Mysteriöser Tiefseebewohner Forscher finden "Fisch ohne Gesicht"Es gibt ihn wirklich: Ein Fisch, der weder Augen noch Nase hat, schwimmt in der Tiefsee vor Australien umher. Forscher finden nun ein Exemplar dieser Art, die bisher nur einmal zuvor gesichtet wurde - und das ist 140 Jahre her.01.06.2017 Uhr
15.000 Euro Tierarztkosten Mopsbesitzer verklagen ZüchterDass man mit einem Hund früher oder später auch mal zum Tierarzt muss, ist normal. Bei einem teuren Mops ist das spätere Leiden aber schon durch einen Gendefekt vorbestimmt. Nun wollen die Besitzer das Geld für Tierarzt und Medikamente zurückhaben. 01.06.2017 Uhr
Erinnerung als Kompass Wie orientieren sich Zebras?Oft sind Tiere auf der Suche nach Nahrung sehr lange unterwegs; ihre Massenwanderungen in der afrikanischen Savanne sind ein eindrucksvolles Schauspiel. Aber woher wissen sie, wo sie fündig werden? Forscher haben untersucht, wie sich Zebras orientieren.26.05.2017 Uhr
Mensch oft nicht tolerant genug Schwalben machen sich rarVon Haus und Hof waren Schwalben einst nicht wegzudenken. Heute sind die geselligen Vögel vielerorts seltene Gäste. Oft bereitet der Kot den Menschen Probleme. Tierschützer geben Tipps, die den Vögeln zugutekommen.22.05.2017 Uhr
Hoffnung auf mehr Futter? Seelöwe zieht Mädchen ins WasserSeelöwen sehen für viele Menschen unfassbar niedlich aus. Doch es sind unberechenbare Raubtiere, wie ein Vorfall in Kanada eindrucksvoll belegt.22.05.2017 Uhr
Verlust mit schweren Folgen Wenn diese Tiere aussterben, droht ChaosSäugetiere, Fische, Vögel, Würmer, Käfer, Algen, Pilze, Pflanzen - es gibt Millionen Arten auf der Welt. Doch die Vielfalt ist bedroht. Viele Tierarten spielen eine besondere Rolle für ihren Lebensraum. Ihr Verlust hätte verheerende Konsequenzen.06.07.2018 Uhr
Spinne mit Hut und Stachelameise Die "Top Ten" der bizarrsten neuen ArtenEine nach einer "Harry Potter"-Figur benannte Spinne, ein rennender und tauchender Tausendfüßler und ein orange-pinker Wurm ohne Darmausgang: Forscher haben die jährliche Liste der skurrilsten neuen Arten veröffentlicht. Das Ganze hat einen ernsten Hintergrund. 22.05.2017 Uhr
Kontaktanzeige für eine Schnecke Sexpartner verzweifelt gesuchtDie Schnecke Jeremy findet einfach niemanden, mit dem sie sich paaren kann - ihr Haus ist linksgedreht und auch die Geschlechtsorgane liegen auf der anderen Seite. Nun greifen britische Wissenschaftler zu einer ungewöhnlichen Maßnahme.22.05.2017 Uhr
Überall wo Mäuse sind Hantavirus breitet sich ausFrühling ist die Jahreszeit für Großreinemachen und Aufräumen - auch in Kellern und Schuppen. Doch im Staub lauert womöglich eine unsichtbare Gefahr, die krank machen könnte.17.05.2017 Uhr
Frage & Antwort Warum zwitschern Vögel in der Dämmerung?Die Sonne ist noch gar nicht aufgegangen, da sind die Vögel schon putzmunter. So laut sie können, trällern sie sich in den Tag. Das nächste Konzert geben sie dann am Abend. Warum singen sie eigentlich immer in der Dämmerung?11.12.2020 UhrVon Andrea Schorsch