Trinkwasser

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Trinkwasser

urn_binary_dpa_com_20090101_240712-935-162912-FILED.jpeg
12.07.2024 17:22

Unten raus, oben rein Urin wird bei Außeneinsatz zu Trinkwasser recycelt

Statt Windeln im All zu tragen, sollen Raumfahrende in Zukunft mit einem neuen Hygienesystem ausgestattet sein. Dieses soll Urin so recyceln, dass Trinkwasser daraus wird, und so lange Außeneinsätze und sogar mehrstündige Mondspaziergänge möglich machen. Das Hygienesystem kann als Rucksack getragen werden.

urn_binary_dpa_com_20090101_240125-99-745135-FILED.jpeg
27.01.2024 10:38

"Das Tempo hat uns schockiert" Grundwasser weltweit schwindet rapide

Für unser Leben ist Grundwasser existenziell - für die Landwirtschaft und die Industrie, vor allem aber für Menschen als täglich benötigtes Lebensmittel. Eine Analyse zehntausender Messreihen aus vielen Ländern zeigt nun: Die Grundwasserspiegel weltweit sinken immer schneller. Doch es geht auch anders.

436278850.jpg
02.12.2023 09:25

Wetter-Chaos in Deutschland Nasser Herbst hilft den Pflanzen

Nach Jahren der Dürre fallen reichlich Niederschläge, im Oktober als Regen, Ende November vielerorts als Schnee: Durch den ungewöhnlich feuchten Herbst nähert sich der deutsche Wasserhaushalt wieder dem Normalzustand. Was bedeutet das für Landwirte, Hobby-Gärtner und Waldbesitzer?

428402917.jpg
12.10.2023 13:03

Mehr Regen, mehr Dürren Immer mehr Menschen weltweit fehlt Trinkwasser

Es regnet mehr und heftiger, immer öfter kommt es zu Überschwemmungen. Andererseits verdunstet mehr Wasser, Böden trocknen aus. Das alles sind Symptome eines aus dem Gleichgewicht geratenen Wasserkreislaufs, sagt die Weltorganisation für Meteorologie - und mit einem Faktor zu erklären: der Temperatur.

2023-08-04T190835Z_715693413_RC2AG2ADK9Z1_RTRMADP_3_BOLIVIA-WEATHER-DROUGHT.JPG
05.09.2023 17:33

Dürre in Südamerika Dem Titicacasee geht das Wasser aus

Für Tausende Menschen in Peru und Bolivien ist der Titicacasee ihre Lebensgrundlage. Doch der größte Süßwassersee Lateinamerikas trocknet immer weiter aus und nähert sich derzeit einem historischen Tiefstand. Die Folge sind heftige Ernteverluste.

310451648.jpg
21.07.2023 15:52

Algen, Bakterien und Vibrionen Wenn Badespaß krank macht

Baden gehört für viele im Sommer einfach dazu. Doch die willkommene Abkühlung ist nicht immer unbedenklich. Mit steigenden Temperaturen vermehren sich eine Reihe von Lebewesen im Wasser, manchmal sogar blitzartig. Einige davon können dann sogar sehr gefährlich werden.

302499317.jpg
28.03.2023 12:31

Daten zu Risiken Geheimsache Wie Arzneimittelreste im Trinkwasser landen

Eigentlich sollen Medikamente im Körper wirken. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weisen sie aber immer häufiger in der Umwelt nach - auch im Trinkwasser. Daten zu den Risiken der Verunreinigung gibt es - nur sind sie oft nicht zugänglich, wie Experten bemängeln. Die EU will nun eingreifen.

  • 1
  • 2
  • ...
  • 4
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen