7500 Liter Kraftstoff an Bord Schiff sinkt vor Galápagos-Inseln - Diesel tritt ausVor den Galápagos-Inseln im Pazifik sinkt ein Touristenschiff mit rund 7500 Litern Diesel-Kraftstoff an Bord. Die Behörden versuchen, die Auswirkungen auf das geschützte Ökosystem einzudämmen. Das Archipel zählt wegen seiner besonderen Flora und Fauna zum UNESCO-Weltnaturerbe.24.04.2022
Vermittlung im Ukraine-Krieg UN-Generalsekretär besucht nach Moskau auch KiewEhemalige hochrangige UN-Mitarbeiter erhöhen den Druck auf Generalsekretär Guterres: In einem Brief fordern sie ihn zu mehr Engagement auf, um an einer politischen Lösung im Ukraine-Krieg mitzuwirken. Nun wird bekannt, dass er die Hauptstädte beider Kriegsparteien besuchen wird.23.04.2022
Nach jahrelangem Zögern China bestätigt Konvention gegen ZwangsarbeitSeit Jahren wird China die Unterdrückung der muslimischen Minderheit der Uiguren in Xingjiang und der Einsatz von Zwangsarbeit vorgeworfen. Nachdem das Land lange Zeit alle Vorwürfe von sich wies, ratifiziert das chinesische Parlament nun zwei UN-Konventionen. Zweifel an deren Umsetzung bleiben.21.04.2022
Grenze des legitimen Tötens Wann aus Krieg ein Kriegsverbrechen wirdMorde, Vergewaltigungen, Raketenangriffe auf Krankenhäuser oder Theater. Russland werden Kriegsverbrechen in der Ukraine vorgeworfen. Aber wann wird aus Krieg ein Kriegsverbrechen und wie könnten die Soldaten und Putin zur Rechenschaft gezogen werden?20.04.2022Von Kevin Schulte
"Putin will Hunger verstärken" Özdemir fordert mehr Waffen für UkraineErnährungsminister Özdemir sieht eine klare Strategie im Kreml - "die Strategie des Aushungerns". Offenbar gezielt verwüsteten russische Truppen die landwirtschaftliche Infrastruktur und Lieferketten in der Ukraine, was weltweite Folgen habe. Özdemir zieht daraus vor allem eine Konsequenz.17.04.2022
"In jedem Land genau verfolgen" WHO untersucht neue Omikron-Linien BA.4 und BA.5In einer Handvoll Ländern tauchen zwei neue Schwestervarianten der ursprünglichen Omikron-Linie auf. Die Weltgesundheitsorganisation ordnet diese mittlerweile den "besorgniserregenden Varianten" zu und arbeitet an einer Einschätzung.13.04.2022
90 Prozent Frauen und Kinder UN: 4,5 Millionen Ukrainer außer Landes geflohen Es ist die größte Flüchtlingsbewegung in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg: Mehrere Millionen Menschen aus der Ukraine suchen im Ausland Schutz vor Tod und Gewalt. Einige der ärmsten Länder Europas nehmen einen Großteil von ihnen auf.10.04.2022
Ihnen fehlt Nahrung und Wasser UN fordern Hilfe für 1000 festsitzende MatrosenNach Angaben der Internationalen Schifffahrtsorganisation sitzen mehr als 100 Schiffe in der belagerten Hafenstadt Mariupol sowie an der gesamten Küste des Asowschen Meeres fest. Lebenswichtige Vorräte werden knapp. Die Vereinten Nationen drängen auf rasche Hilfsmaßnahmen.09.04.2022
Hauptziel Krankenhäuser WHO: 103 Angriffe auf ukrainische GesundheitsdiensteAm Donnerstag wirft der Gouverneur von Luhansk den russischen Truppen vor, gezielt Krankenhäuser anzugreifen. Ein WHO-Bericht untermauert den Vorwurf: Die Organisation meldet über 100 Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen in der Ukraine. Zudem seien einige Gebiete von medizinischer Hilfe abgeschnitten.08.04.2022
Trotz zahlreicher Enthaltungen Russland von UN-Menschenrechtsrat suspendiertDie Vereinten Nationen ziehen aus Berichten über Gräueltaten im Ukraine-Krieg Konsequenzen: Russland verliert alle Befugnisse im Menschenrechtsrat. Die Reaktion aus Moskau lässt nicht lange auf sich warten.07.04.2022