Vorsicht statt Nachsehen Kleinanzeigen: Fünf gefährliche Abzockmaschen im ÜberblickKleinanzeigenportale haben nicht nur glückliche Käufer und zufriedene Verkäufer. Dazwischen tummeln sich auch miese Betrüger. Zum Glück kann man sie erkennen - wenn man weiß, woran.21.03.2025
Verbraucherschützer warnen Frühjahrsputz ums Haus: Vorsicht vor fragwürdigen AnbieternIm Frühling bringen viele Menschen ihre Immobilie auf Vordermann - oder beauftragen eine Firma damit. Doch Vorsicht, nicht alle sind seriös. Tipps, wie Sie schwarze Schafe erkennen.13.03.2025
Worauf kommt es an? So versichert man sein Haus gegen ElementarschädenStarkregen, Hochwasser, Erdrutsch: Vor all diesen Gefahren schützt weder eine Wohngebäude- noch eine Hausratversicherung. Beide lassen sich aber um den entsprechenden Schutz erweitern.13.03.2025
Üble Masche Telefonbetrug: Falsche Polizisten im EinsatzOb es um eine angebliche Einbruchserie oder vermeintliche Ermittlungen gegen einen selbst geht: Ruft die Polizei an, ist das ein Schockmoment. Doch meist stecken Betrüger dahinter.13.03.2025
Checkbox als Köder Sie sind kein Roboter? Hinter Captchas kann Malware lauernCheckboxen oder Bildaufgaben zum Beweis, dass man ein Mensch und keine Maschine ist, kennt jeder. Dadurch genießen sogenannte Captchas ein gewisses Vertrauen. Das nutzen Cyberkriminelle gnadenlos aus.12.03.2025
Nachträglich profitieren PV-Kosten absetzen: Wann der Einspruch beim Finanzamt lohntSeit 2022 sind Einnahmen vieler privater Photovoltaik-Anlagen von der Steuer befreit. Unklar ist aber, ob damit auch die Kosten nicht mehr steuerlich abzugsfähig sind. Das können Sie tun.12.03.2025
Anspruch, Antrag, Leistungen Wie das Basiskonto allen finanzielle Teilhabe ermöglichtDie Eröffnung eines Girokontos können Banken und Sparkassen Antragstellern versagen. Ein Basiskonto steht aber fast jedem Menschen in Deutschland zu. Was sich dahinter genau verbirgt.10.03.2025
131 Euro pro Monat Pflegebedürftig: Was man zum Entlastungsbetrag wissen mussDer Entlastungsbetrag ist ein Unterstützungsangebot für pflegebedürftige Menschen. Wer ungenutzte Beträge aus dem Jahr 2024 hat, kann sie noch bis Mitte 2025 einsetzen.05.03.2025
Verträge für Glasfaser Ärger über penetrante Telekom-Vertreter an der HaustürEs klingt altbacken, doch Verträge an der Haustür abzuschließen ist immer noch ein großes Geschäft in Deutschland. Manche Vertriebler schlagen dabei jedoch deutlich über die Stränge. In Hamburg warnen sich derzeit Nachbarn gegenseitig.05.03.2025
Kleiner Raum ganz groß Einrichtung und Co: Drei Gestaltungstipps für kleine BäderIhr Bad ist eher eine enge, dunkle Höhle als ein heller, wohnlicher Ort, in dem man sich gerne aufhält? Zeit für Veränderungen. So wirkt der Raum größer und gemütlicher.04.03.2025