Vorwurf der Irreführung Rewe unterliegt im Treue-App-Streit vor GerichtRewe verspricht Nutzern der eigenen App Vorteile. Doch die Darstellung der beworbenen Bonus-Coupons sei für Kunden irreführend, mahnt das Landgericht Köln und stimmt der Verbraucherzentrale zu.19.11.2025
Hätten Sie es gewusst? Zehn Irrtümer bei der Mülltrennung Joghurtbecher ausspülen und Pizzakarton ins Altpapier - wirklich? Zwei Expertinnen räumen mit den größten Müll-Mythen auf und verraten, wie Recycling wirklich funktioniert. Testen Sie Ihr Wissen.19.11.2025
Pausieren war einmal Im Winter bauen? Warum das sogar von Vorteil sein kannAuch im Winter kann auf Baustellen gearbeitet werden - oft ist das sogar ein echter Pluspunkt für Bauherren. Worauf es bei Kälte ankommt und wann besondere Vorsicht geboten ist.19.11.2025
"Qualitätsdumping" bei Süßigkeiten Wenn im Schoko-Müsli kaum noch Schokolade stecktDurch Klimawandel, Extremwetter und Missernten werden Kakao und Schokolade immer teurer. Damit Verbraucher trotzdem zugreifen, knausern Hersteller bei den wertvollen Zutaten. Ein genauer Blick auf die Verpackung zeigt, wie im Süßwarenregal getrickst wird.13.11.2025Von Laura Stresing
Hilfe bei Zahlungs-Ärger Falsche Abbuchung: Das Chargeback-Verfahren hilft ausWenn es darum geht das Geld nach einer falschen Kreditkartenzahlung wiederzubekommen, klingt das erst einmal nach viel Aufwand. Doch genau dafür gibt es ein Rückbuchungsverfahren.10.11.2025
Keine Willkür Account gesperrt? So setzen Sie sich zur WehrWarum Diensteanbieter Nutzerkonten nicht einfach dichtmachen dürfen – und wie Sie gegen unberechtigte Sperren von Messengern, Social Media und Co. vorgehen können.06.11.2025
Ansprüche prüfen Flugverspätung: Es zählt, wann die Tür aufgehtOb Passagieren Hunderte Euro Entschädigung zustehen, kann in Extremfällen an wenigen Minuten hängen. Deshalb sollte man einen bestimmten Moment nach der Landung im Zweifel gut dokumentieren.05.11.2025
Klassiker neu interpretiert? Das ist die Mogelpackung des MonatsDer Inhalt reduziert sich, der Preis bleibt nahezu gleich. Unterm Strich müssen Verbraucher deutlich mehr Geld für ein Produkt bezahlen, ohne dies ohne Weiteres erkennen zu können. Freunde von Süßem müssen mal wieder tapfer sein, wie die Verbraucherzentrale Hamburg aufdeckt.05.11.2025
Saubere Sache? Hygiene in der Küche - so haben Keime keine ChanceSchneidebretter, Kühlschrank, Spülschwamm: Mit diesen einfachen Hygiene-Regeln schützen Sie sich vor Keimen und Bakterien. Denn manchmal reicht es in der Küche nicht aus, nur auf Sauberkeit zu achten.04.11.2025
Web- und App-Tipp Digitales Erbe regeln: Wissen Sie, wie es geht?Digital selbstbestimmt, auch nach dem Tod? Das klingt gut und macht im Endeffekt gar nicht so viel Arbeit. Man muss nur - wie so oft - einmal beginnen. Verbraucherschützer liefern die Startvorlage.04.11.2025