Bankkarte, Handy, Smartwatch Kontaktlos bezahlen: Das muss man wissenBargeldlos bezahlen ist inzwischen in der Breite etabliert, wie eine aktuelle Studie zeigt. Vor Tücken ist man deshalb aber nicht immer gefeit. Worauf es bei der digitalen Bezahlung ankommt.01.11.2022
Schnelle Hilfe? Diese Gefahren bergen Mini- und KurzzeitkrediteWenn das Geld knapp und die Bonität schlecht ist, kann das ein verlockendes Angebot sein: ein Kredit ohne Bonitätsauskunft. Doch wenn etwas so verlockend klingt, ist die Gefahr oft nicht weit.28.10.2022
Gutes Gewissen beim Banking Das kann ein nachhaltiges Girokonto Girokonto ist gleich Girokonto? Nicht ganz. Denn es gibt Banken, die an ihre Produkte ethische und ökologische Standards knüpfen. Aber bringt das wirklich etwas? Und was kostet das?28.10.2022
Teure Energie In fünf Schritten den Versorger wechseln Der Bonus beim Versorgerwechsel war einmal. Bei einer Preiserhöhung sollte man immer prüfen, ob der Anbieter nicht doch konkurrenzfähig ist. Aber in manchen Fällen lohnt sich der Umstieg trotzdem. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.27.10.2022
Für und Wider Besser Milchersatz aus Hafer, Mandeln oder Erbsen?Die Auswahl an Milchalternativen ist riesig, geworben wird mit Gesundheit und Klimaschutz. Die einzelnen Sorten werden von Experten allerdings unterschiedlich bewertet.27.10.2022
Geld überweisen in Sekunden Echtzeitzahlung soll Standard werdenIn Ländern wie Indien sind sie längst Standard, in der EU noch eine Nische: die sogenannten Instant Payments. Dabei können Verbraucher innerhalb weniger Sekunden Geld von einem Konto auf das andere überweisen. Nun soll Europa aufholen.26.10.2022
Günstiger heizen Jetzt doch lieber in alte Ölheizung investieren? Verglichen mit Gas ist Öl derzeit ein Schnäppchen. Und in so manchem Keller steht auch noch eine entsprechende Heizung. Die sollte langfristig eigentlich ausgetauscht werden. Doch angesichts der aktuellen Großwetterlage denkt so mancher darüber nach, an der Ölheizung festzuhalten. 26.10.2022Von Axel Witte
Banken langen zu Dispozinsen steigen unverschämt hochWer gerade etwas klamm ist, überzieht nicht selten sein Konto und nutzt den Dispokredit, um den Engpass zu überwinden. Was meist keine gute Idee ist. Vor allem in Zeiten steigender Zinsen. Denn der durchschnittliche Dispozins der Banken und Sparkassen beträgt 10,07 Prozent. 25.10.2022
Bonus vom Chef In sechs Schritten Vorsorgeleistungen sichern Beim Gedanken an die eigene Altersvorsorge wird manchen Menschen bange. Sie selbst können einfach nichts mehr zurücklegen. Doch was, wenn das der Arbeitgeber übernimmt?25.10.2022
Sparmöglichkeiten für Haushalte Günstiger heizen mit Fernwärme? Die meisten Eigentümer haben einen Heizkessel für Öl oder Gas in ihrem Haus. In manchen Gebieten brauchen sie den aber gar nicht. Denn dort können oder müssen sie mit Fernwärme heizen.25.10.2022