Am Montag geht es los IG Metall kündigt Warnstreiks in allen VW-Werken anDas gab es zuletzt 2018: flächendeckende Warnstreiks in allen VW-Werken. Für Montag plant die IG Metall genau das. Dabei dürfte der Kampf erbittert werden. VW lehnt bisher die Forderung der Gewerkschaft ab und fordert vielmehr zehn Prozent Lohnkürzung.01.12.2024
"Produktion auf Eis legen" VW drohen flächendeckende Warnstreiks"Der Frust in der Belegschaft ist groß": Im Tarifkonflikt bei VW stehen die Zeichen auf Arbeitskampf. Mit demonstrativen Aktionen begeht die IG Metall das Ende der Friedenspflicht - und kündigt flächendeckende Warnstreiks an.01.12.2024
Weltweite Krise schlägt zu Deutsche Autobauer erleben "rabenschwarzes Quartal"Für Volkswagen, Mercedes-Benz und BMW läuft es alles andere als rund. Bereits in der ersten Jahreshälfte laufen die Geschäfte schlecht. Im dritten Quartal bricht nun der operative Gewinn um fast die Hälfte ein. Ein Branchenexperte warnt: "Die nächsten Jahre könnten brutal werden."30.11.2024
Entlastung nicht "ausreichend" VW lehnt Zukunftsplan von IG Metall und Betriebsrat abVolkswagen lehnt den Vorschlag von IG Metall und Betriebsrat zur Kostenentlastung als unzureichend ab. Der Konzern fordert stattdessen eine Lohnkürzung und droht mit Werkschließungen. Die Verhandlungen werden fortgesetzt, derweil sind Arbeitsniederlegungen möglich.29.11.2024
Vorwurf der Steuerhinterziehung VW droht Milliardenstrafe in IndienIndien besteuert die Einfuhr von Einzelteilen und ganzen Bausätzen unterschiedlich. Der VW-Konzern missachtet diese Zollvorschriften und spart eine Menge Geld, so lautet zumindest der Vorwurf der indischen Behörden. Dem ohnehin kriselnden Autobauer droht eine horrende Strafe. 29.11.2024
60 Jahre Hähnchensteuer So vertrieb die "Chicken Tax" den VW Bulli aus den USAWas hat Geflügel mit Autos zu tun? An billigem Hähnchenfleisch entzündete sich vor 60 Jahren ein Zollstreit, der bis heute den US-Automarkt prägt.28.11.2024
Umstrittenes Werk verkauft Volkswagen zieht sich aus Uiguren-Region Xinjiang zurückIn der nordwestchinesischen Provinz baut Volkswagen gemeinsam mit einem Staatsbetrieb Autos. Berichte über Menschenrechtsverletzungen lassen das Joint Venture in einem zweifelhaften Licht erscheinen. Jetzt löst sich VW von dem Standort - aus "wirtschaftlichen Gründen", wie es heißt.27.11.2024
Deutsche Werke müssen schließen VW-Markenchef ist optimistisch - aber nur für ChinaVW befindet sich im Umbruch. In Europa sinkt die Nachfrage, die Arbeitskosten sind zu hoch. An Personalabbau und Werksschließungen führt kein Weg vorbei, sagt VW-Markenchef Schäfer. Besser ist die Lage in China: "Der ruinöse Preiskampf kann nicht ewig so weitergehen. VW nimmt richtig Fahrt auf."24.11.2024
Diese Krise wird von Dauer sein Über der deutschen Autoindustrie zieht ein Orkan aufObwohl der globale Automarkt gesund und munter ist, hat die seit Jahrzehnten erfolgsverwöhnte deutsche Autoindustrie schwer zu kämpfen. Kommt es zu einem Zollkrieg mit den USA und China, ist ihr Geschäftsmodell tot. 24.11.2024Von Helmut Becker
Spritspar-Sensation der 1990er Fahrt im Golf Ecomatic - als VW seiner Zeit noch voraus warDer Volkswagen Golf ist dieses Jahr 50 Jahre alt geworden und der Golf III Ecomatic etwas mehr als 30 - quasi ein Doppeljubiläum. Doch was ist überhaupt ein Golf Ecomatic? ntv.de ist der Sache auf den Grund gegangen.23.11.2024Von Patrick Broich