Volkswagen

Die Volkswagen AG ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit. Zum Konzern gehören die Marken Volkswagen, Audi, SEAT, Škoda, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Scania und MAN.

Themenseite: Volkswagen

dpa

"Nichts ist unmöglich" - auch beim Toyotas Prius.
09.02.2010 14:06

Rückrufe stoppen Größenwahn Ist Toyota nur der Anfang?

Volkswagen will Toyota als größten Autobauer der Welt in den kommenden Jahren ablösen. Der Wolfsburger Konzern sollte aber aufpassen. Denn genau das Streben nach Größe fällt dem Branchenprimus aus Japan derzeit auf die Füße. Thomas Badtke

Noch getrennt, bald beide im VW-Konzern? Die Lkw-Hersteller Scania und MAN.
03.02.2010 10:50

Piechs Konzernvision Scania und MAN profitieren

Umsatzminus von 30 Prozent, Gewinneinbruch um rund 90 Prozent und dennoch liegt die Scania-Aktie deutlich im Plus. Auch der Anteilsschein des Konkurrenten MAN legt kräftig zu. Der Volkswagen-Konzern könnte Händlern zufolge der Grund dafür sein.

Dieter Althaus konnte nach seinem Unfall politisch nicht mehr punkten.
29.01.2010 11:10

Wechsel in die Wirtschaft Althaus geht zu Magna

Der langjährige Ministerpräsident von Thüringen, Althaus, übernimmt einen Managerjob beim kanadisch-österreichischen Automobilzulieferer Magna. Ab Februar ist er Vizepräsident für den Kunden Volkswagen. Zudem soll er weitere Kontakte pflegen.

Karmann-Mitarbeiter stehen Gewehr bei Fuß. Die Aufträge können kommen.
22.01.2010 13:34

Ein Fünkchen Hoffnung Karmann hebt Kündigungen auf

Nach der Gründung einer VW-Tochtergesellschaft in Osnabrück hoffen bereits gekündigte Mitarbeiter des insolventen Zulieferers Karmann auf eine neue Chance. Möglicherweise können wegen eines Auftrags von Volkswagen rund 400 Arbeitsplätze im Werkzeugbau gerettet werden.

VW Caddy: Erfolgsmodell der Nutzfahrzeugsparte.
18.01.2010 15:22

VW Nutzfahrzeuge fahren vor Absatzminus bei Caddy und Co.

In einem schwachen Marktumfeld seine Position stärken. Das hat die Nutzfahrzeugsparte von Volkswagen 2009 geschafft. Zwar ging die weltweite Absatzkrise auch an Caddy und Co. nicht spurlos vorbei, dem Marktanteil schadete die Krise aber nicht.

Carlos Sainz war bislang der Schnellste bei der Dakar.
15.01.2010 17:59

Spannung bei der Rallye Dakar Sainz führt, Al-Attiyah lauert

Wie 2009 wird das Siegerauto bei der Rallye Dakar auch 2010 ein Volkswagen sein. Welcher der drei führenden VW-Piloten am Ende ganz oben auf dem Treppchen stehen wird, ist vor der letzten Etappe aber noch offen. Die Führenden trennen nicht einmal drei Minuten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen