Von Jena über Minsk an die Front So landete deutsches Hightech-Glas in russischen WaffenEin deutsches Unternehmen mit Sitz in Jena exportiert über Jahre Spezialglas nach Belarus – für Mikrochips, die in russische Waffen eingebaut werden. Bemerkenswert: Das Geschäft ist legal, auch wenn es moralisch Fragen aufwirft.07.04.2025
Zu langsam, zu viel Bürokratie Chef-Beschafferin kritisiert Rüstungsindustrie scharfVom Beschluss über die Beschaffung bis zum Erhalt von militärischem Gerät vergehen oftmals viele Jahre. Nun fließt massiv Geld in die Rüstungsindustrie. Beim Hochfahren der Produktionskapazitäten soll es indes haken - zumindest nach Meinung der Präsidentin des Koblenzer Bundeswehr-Beschaffungsamts.05.04.2025
Täter auf der Flucht Zwei Menschen sterben bei Schießerei in den NiederlandenMitten in einem niederländischen Wohngebiet fallen am Nachmittag mehrere Schüsse. Zwei Autos kollidieren in der Folge miteinander. Als die Polizei eintrifft, findet sie mehrere verletzte Personen. Zwei von ihnen sterben.28.03.2025
"Sind keine Kriegswaffen" LKA vermisst Granatwerfer, sieht aber "keine Gefahr"In Sachsen-Anhalt ist die Polizei auf der Suche nach Waffen aus dem eigenen Bestand, darunter mehrere als "gefährlich" deklarierte Granatwerfer. Innenministerin Zieschang bemüht sich um Schadensbegrenzung. Die Gegenstände sollen harmlos sein. Andere hingegen seien funktionstüchtig.27.03.2025
Reisners Blick auf die Front "Auf dem Fluss hilft den russischen Soldaten keiner"Am Oskil-Fluss wachsen die Brückenköpfe der Russen. Doch die Überfahrt ist für sie hochriskant. Wenn ukrainische Drohnen das Boot angreifen, bleibt den Soldaten oft nur der Sprung ins Wasser, erklärt Oberst Reisner ntv.de. 24.03.2025
Mehrere Tatverdächtige geflohen Opfer nach Schüssen bei Hochzeitsfeier in Fürth gestorbenEs sollte ein rauschendes Fest im mittelfränkischen Fürth werden. Hunderte Gäste waren zu einer Hochzeit gekommen. Doch die Feier endet blutig. Durch Schüsse stirbt ein Mann. Nach Angaben der Polizei sind die Täter auf der Flucht. 23.03.2025
Aufrüstung bei Straße von Hormus Iran stationiert Raketen auf strategisch wichtigen GolfinselnUS-Präsident Trump drängt den Iran zu neuen Atomverhandlungen. Die Führung in Teheran sieht in der Aufforderung "eher eine Drohung". Eine erste Reaktion bestätigt dies: Die iranischen Revolutionsgarden verstärken ihre Waffensysteme auf drei Inseln im Persischen Golf. 23.03.2025
Verschlusssystem für Gewehre Heckler & Koch gewinnt Patentstreit um WaffenteilDie Waffenschmiede Heckler & Koch wirft Konkurrent C.G. Haenel Patentverletzung vor. Konkret geht es um ein spezielles Verschlusssystem für Sturmgewehre. Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe entscheidet nun endgültig zugunsten von Heckler & Koch.20.03.2025
Buy-German-Strategie nötig Hensoldt-Chef fordert Masse und Klasse bei WaffenbeschaffungNach der Ausrufung der Zeitenwende 2.0 durch die künftige Bundesregierung bringen sich Rüstungshersteller in Position. Hensoldt-Chef Dörre setzt dabei auf Masse und Klasse. Beides sollte allerdings aus Deutschland, mindestens aus Europa kommen. Dabei soll man sich ausgerechnet an den USA orientieren.19.03.2025
Reisners Blick auf die Front "Nüchtern betrachtet ist die Kursk-Operation zu Ende" Sudscha ist verloren und dahinter beginnt freies Feld. Wer sich dort zu verschanzen versucht, riskiert sein Leben. Damit ist die Kursk-Offensive der Ukrainer vorbei, sagt Oberst Reisner ntv.de. Nun müssen sie sich gegen die russischen Verfolger wappnen. 17.03.2025