Ukraine setzt SAMP/T ein Flugabwehr-Hoffnung aus Europa schießt russischen Kampfjet abDie USA stellen zeitweise die Militärhilfe für die Ukraine ein und erhöhen damit die Gefahr, dass dem Land sein wichtigstes Flugabwehrsystem Patriot wegbricht. Als Alternative könnte das europäische SAMP/T infrage kommen. Dessen Fähigkeiten sind jedoch nicht ganz unumstritten.12.03.2025
"Epoche der Aufrüstung" Rheinmetall so erfolgreich wie nie - und der Trend hält anDer Krieg in der Ukraine und Trumps Aussagen zum Schutz Europas treiben die Rüstungsindustrie an. Rheinmetall muss 2024 über 600 neue Arbeitsplätze schaffen, um der Nachfrage nachzukommen. Die vollen Auftragsbücher spiegeln sich im Umsatz und Gewinn der Düsseldorfer wider.12.03.2025
Haustier zum Täter geworden? Angeschossener Mann macht seinen Hund verantwortlichKörperverletzung oder äußerst ungewöhnlicher Unfall? Vor dieser Frage stehen Ermittler im US-Bundesstaat Tennessee. Ein Mann wird mitten in der Nacht angeschossen. Den Abzug soll nicht etwa seine Freundin gedrückt haben, die ebenfalls anwesend war, sondern sein Hund.11.03.2025
Zu große Abhängigkeit Airbus-Rüstungschef rät Berlin vom Kauf von US-Waffen abDer Rüstungschef von Airbus äußert sich besorgt: Es müsse ein Ruck durch Europa gehen, fordert er. Nötig seien nicht nur individuelle Erhöhungen der Verteidigungsetats, sondern mehr Kooperation und ein konzertiertes Auftreten. Besonders ein Punkt liegt ihm am Herzen.07.03.2025
"Brauchen Millionen Drohnen" Ökonom: Milliarden nicht für Kampfjets und Panzer ausgebenPanzer, U-Boote, Kampfflugzeuge - Deutschland muss seine Verteidigungsfähigkeit stärken, der Ökonom Schularick hält aber nichts von traditionellen Waffensystemen. Stattdessen solle Deutschland eine Drohnenarmee aufbauen, seine Weltraumfähigkeiten verbessern und Hyperschallraketen entwickeln.05.03.2025
Auftrieb für deutsche Wirtschaft Rüstungsbranche sammelt ehemalige Autoindustrie-Mitarbeiter einDie aktuelle Veränderung der Weltlage führt zu vielen Unsicherheiten. Autobauer leiden unter wirtschaftlichen Problemen. Davon kann die Rüstungsindustrie profitieren. Wegen der steigenden Nachfrage werden Mitarbeiter aus Flautebranchen übernommen. 05.03.2025
Briten gehen voran Ein flammender Appell und Tausende Raketen für die UkraineEuropa zeigt sich von einer beispiellosen Demütigung Selenskyjs bei dessen Besuch in Washington durch US-Präsident Donald Trump erschüttert. Das Gipfeltreffen mündet in Zugeständnissen, aber auch in einer weiteren Waffenlieferung an Kiew.02.03.2025
Debatte um Friedenstruppe Was, wenn deutsche Soldaten in der Ukraine stehen?Trump macht den Deal, den Rest macht Europa. So stellt sich der US-Präsident den Waffenstillstand für die Ukraine vor. Aber kann Europa Friedenstruppe - ohne die USA? Experten skizzieren, was auch auf Deutschland zukommen könnte. Ein Modell heißt "Bluffen und Beten". 27.02.2025Eine Analyse von Frauke Niemeyer
Vier Menschen verletzt Zwei Festnahmen nach Schüssen vor dem Landgericht BielefeldAugenzeugen melden Schüsse vor dem Landgericht in Bielefeld. Mehrere Menschen sollen verletzt sein. Die Polizei rückt mit einem Großaufgebot an. Die Schüsse stehen mit einem Mordprozess im Gebäude in Zusammenhang. Die Polizei nimmt zwei Tatverdächtige fest. 26.02.2025
Flaschenhals der Rüstungsbranche Bürokratie bremst WaffenproduktionWenn Ingenieure an deutschen Waffen arbeiten sollen, müssen Sicherheitsbehörden die Bewerber vorher überprüfen. Das soll die Rüstungsbranche schützen. Diese fordert aber dringend schnellere Verfahren und mehr staatliche Unterstützung.25.02.2025