Bei der Auftragsvergabe für das neue Bundeswehr-Sturmgewehr wird Haus- und Hoflieferant Heckler & Koch vom thüringischen Unternehmen Haenel ausgestochen. Es entbrennt ein Streit um mögliche Patentverletzungen, der nun zugunsten von Heckler & Koch ausgeht.
Bei der Bundeswehr ist erneut ein Fall von unregelmäßiger Waffenlagerung aufgetreten: Die Polizei stellt bei einem Soldaten Waffen und Munition sicher - auch eine Handgranate aus dem früheren Jugoslawien ist unter der Waffensammlung.
In Deutschland sind insgesamt mehr als fünf Millionen Schusswaffen registriert - offiziell. Ein paar Millionen nicht registrierter kommen wohl noch hinzu. Eine aufwendige Recherche hat ergeben, wo in Deutschland die meisten Waffen im privaten Besitz sind und wo die wenigsten. Schlusslicht ist hierbei: Berlin.
Im deutschen Parlament hat sich nicht nur der Ton der Debatten verschärft. Die Bundestagspolizei ermittelte im vergangenen Jahr mehrere Hundert Straftaten. Darunter Versuche, Waffen ins Parlament zu schmuggeln und Abgeordnete mit Gewaltandrohung einzuschüchtern.
Als Gründer der umstrittenen US-Sicherheitsfirma Blackwater ist Erik Prince bekannt. Laut einem UN Bericht wirkte der Ex-Soldat aber auch im libyschen Bürgerkrieg mit. Für den abtrünnigen General Haftar soll der Trump-Unterstützer eine geheime Söldner-Operation geplant und Waffen ins Land geschmuggelt haben.
Schüsse fallen nicht, die Waffen aber scheinen am Freitagmorgen auf dem Ku'damm gezückt. Als Müllarbeiter getarnte Räuber überfallen einen Geldtransporter im Berliner Westen. Ihr Fluchtwagen wird wenig später entdeckt - allerdings lichterloh brennend.
Fünf Tage lang suchte ihn die Polizei, 500 Beamte waren im Einsatz, vier davon entwaffnete Yves R. - und muss dafür hinter Gitter. Der 32-Jährige ist für seine Taten im Schwarzwald verurteilt worden, unter anderem weil er Polizisten mit einer Waffe bedroht hatte.
Drogen-, Waffen- und Sprengstoffhandel: Clankriminalität und Revierkämpfe machen dem Berliner Bezirk Neukölln seit Jahren zu schaffen. Warum es so schwer ist, gegen die Mitglieder von berüchtigten Großfamilien vorzugehen, erklärt der Neuköllner Jugendstadtrat, Falko Liecke, im Gespräch mit ntv.de.
Laut Bundesanwaltschaft trainierten sie militärische Taktiken, beschafften sich Waffen und bereiteten Morde vor: Fünf Männer in Nordrhein-Westfalen müssen sich nun vor Gericht verantworten. Sie sollen die Dschihadistenmiliz IS unterstützt haben.
Eine Internetbestellung explosiver Chemikalien bringt die Polizei auf die Spur von drei syrischen Brüdern, die in Deutschland oder Dänemark einen islamistischen Anschlag geplant haben sollen. Der dänische Geheimdienst berichtet von elf weiteren Festnahmen. Innenminister Seehofer ist mit dem BKA diesmal zufrieden.
Frontex soll Treffen mit Lobbyisten aus der Rüstungsindustrie bewusst verheimlicht haben. Das wirft Satiriker Böhmermann in seiner Sendung ZDF Magazin Royale der EU-Grenzschutzagentur vor. Insgesamt 16 Treffen mit Firmenvertretern zwischen 2017 und 2019 soll es gegeben haben.
Wegen einer Kleinigkeit wird im US-Bundesstaat Ohio die Polizei gerufen. Am Ende des Einsatzes ist Andre Hill tot. Der Afroamerikaner, der keine Waffe bei sich trägt, stirbt durch vier Kugeln. Gegen den Polizisten erhebt die Generalstaatsanwaltschaft nun Anklage wegen Mordes.
Gleich mehrere Erfolge können die Behörden im Kampf gegen Drogenhandel und organisierte Kriminalität verbuchen. In NRW durchsuchen Beamte Dutzende Wohnungen und nehmen mutmaßliche Mitglieder einer Dealer-Gruppierung fest. In Brandenburg und Berlin geht die Polizei gegen Rocker-Strukturen vor.
Wie viele Rechtsextreme in Deutschland illegal Waffen besitzen, weiß man nicht. Wie viele es legal tun, hingegen schon. Was man auch weiß: Es werden immer mehr.