Mit der Waffe seines Vaters Achtjähriger erschießt Mädchen in FloridaIn einem Hotelzimmer im US-Bundesstaat Florida spielt der Sohn eines mehrfach verurteilten Straftäters mit der Waffe seines Vaters. Dann löst sich ein Schuss und trifft ein einjähriges Mädchen. Das Kleinkind stirbt, ein weiteres wird verletzt.28.06.2022
Raketenabwehrsystem für Kiew USA planen NASAMS-Lieferung an UkraineDer ukrainische Staatschef Selenskyj fordert im Kampf gegen Russlands Truppen immer wieder die Lieferung von Raketenabwehrsystemen. Seinen Wunsch haben die USA nun erhört. Washington kündigt ein Paket mit "fortschrittlichen Luftverteidigungsfähigkeiten" an.27.06.2022
Mit Geld aus Videospiel-Verkauf Kenosha-Schütze plant Klagen gegen "linke Medien"Er will sich "gegen die Fake-News-Maschinerie zur Wehr" setzen, plant "linke Medienorganisationen" zu verklagen. Der US-Teenager Rittenhouse hatte 2020 zwei Demonstranten erschossen, war aber in einem aufsehenerregenden Prozess freigesprochen worden. Er gibt sich damit nicht zufrieden.24.06.2022
Tragen in der Öffentlichkeit Supreme Court hebt Beschränkung des Waffenrechts aufEs braucht in den USA keinen Grund für das Tragen einer Schusswaffe in der Öffentlichkeit. Das Oberste Gericht kippt eine entsprechende Regelung des Bundesstaates New York und erklärt es zum Grundrecht eines jeden US-Bürgers, öffentlich Waffen zu tragen. Präsident Biden zeigt sich "tief enttäuscht".23.06.2022
Streit um Sturmgewehre Waffenproduzent Haenel scheitert endgültig vor GerichtZuerst bekam Waffenproduzent Haenel den Zuschlag für die Beschaffung neuer Sturmgewehre für die Bundeswehr. Wegen einer Patentverletzung wurde der Auftrag jedoch wieder entzogen und dem Konkurrenten Heckler & Koch erteilt. Ein Streit vor Gericht endet nun endgültig: Haenel muss sich geschlagen geben.22.06.2022
Weitere Waffen aus Deutschland Raketenwerfer-Ausbildung startet nächste WocheNach der Panzerhaubitze 2000 liefert die Bundesregierung der Ukraine das Mehrfachraketenwerfersystem Mars II. Die Ausbildung daran soll kommende Woche beginnen. Laut Verteidigungsministerin Lambrecht ist Deutschland damit "ziemlich an der Grenze dessen angelangt, was noch verantwortbar ist".22.06.2022
Sturmgewehre weiter erlaubt US-Gesetzentwurf verschärft Waffenrecht nur hauchzartKnapp einen Monat nach dem Massaker mit 21 Todesopfern an einer Grundschule in Texas einigt sich eine überparteiliche Gruppe im US-Senat auf einen Gesetzesentwurf für besseren Schutz vor Schusswaffengewalt. Kritiker sprechen von einem viel zu laxen Minimalkompromiss.22.06.2022
General a. D. Lahl im Interview "Die Panzerhaubitze könnte einen gewaltigen Unterschied machen"Kersten Lahl war Generalleutnant in der Bundeswehr, beriet den Bundespräsidenten und leitete die Bundessicherheitsakademie. Bei ntv.de erklärt er, welchen Unterschied die Panzerhaubitze 2000 macht, warum er keinen Dritten Weltkrieg befürchtet und keinen Grund für eine Zurückhaltung bei Waffenlieferungen sieht.18.06.2022
Raketenwerfer bis Anfang August Lambrecht sichert Ukraine baldige Waffenlieferung zuDie Ukraine erhält Waffen aus aller Welt, um sich gegen den Angriff Russlands zur Wehr zu setzen. Auch aus Deutschland soll es schwere Artilleriegeschütze geben, doch die Verlegung verläuft schleppend. Bald aber soll es losgehen, verspricht Verteidigungsministerin Lambrecht.16.06.2022
Ein Gegner für den T-14 Armata "KF51 Panther" - Antwort auf Russlands WunderpanzerDer russische Kampfpanzer T-14 Armata ist eine Legende, obgleich er noch nie wirklich im Einsatz war. Jetzt hat der Rüstungskonzern Rheinmetall den im Alleingang entwickelten "KF51 Panther" vorgestellt, der dem T-14 das Wasser reichen soll.14.06.2022Von Alexander Schultze und Holger Preiss