Waffenhandel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Waffenhandel

Angelika Beer:
29.07.2012 04:20

Waffenhandel soll transparent werden Piraten formen ihre Außenpolitik

Die Piraten wollen ihr außenpolitisches Profil schärfen und organisieren eine Konferenz in Potsdam. Politikerin Beer formulierte dort eine erste Kernforderung der jungen Partei. Sie will den Bundessicherheitsrats abschaffen. Das Gremium verhindert ihrer Meinung nach Transparenz bei Rüstungsexporten. Hier kommt der Autor hin

Ein von Rebellen zerstörter Panzer in Aleppo.
20.07.2012 03:50

Mit Russland USA stoppen Waffenhandel

Trotz des russisch-chinesischen Vetos gegen eine Syrien-Resolution gibt es Hoffnung auf eine Verlängerung der UN-Mission in Syrien. Diplomaten in New York liegen zwei Entwürfe vor. Die Entscheidung fällt am Nachmittag. Als Reaktion auf die russische Blockade und die Kämpfe in Syrien wollen die USA ihre Waffengeschäfte mit Russland einstellen. Hier kommt der Autor hin

Beschlagnahmte Kleinwaffen in Syrien.
16.07.2012 09:36

Waffenhandel in aller Welt "Es gibt enorme Widerstände"

Hunderttausende sterben jährlich durch Kleinwaffen, nun soll eine Konferenz in New York den Waffenhandel beschränken. Friedensforscher Michael Brzoska ist skeptisch, ein Vertrag könne "nur die Exzesse" einschränken, sagt er n-tv.de. Russland, China und die USA bremsten, Deutschland wolle dagegen das "schlechte Image" des Waffenhandels aufpolieren. Hier kommt der Autor hin

Deutsches Exportgut:  Panzerhaubitze 2000, Leopard 2 und Marder.
10.07.2012 03:28

Die Chance ist da UN: Waffenhandel begrenzen

Auf einer Konferenz der UN-Staaten wird über eine Beschränkung des internationalen Waffenhandels verhandelt. Ziel ist es, keine Waffen mehr in Länder zu verkaufen, in denen mit diesen Waffen Menschenrechte verletzt werden. Deutschland ist optimistisch. Hier kommt der Autor hin

2011 war eines der kriegerischsten Jahre seit Jahrzehnten. Davon profitieren die Waffenexporteure USA, Russland und Deutschland.
19.03.2012 08:10

Venezuela und Syrien beste Neukunden Waffenhandel boomt

Die meisten Waffen wandern von den USA nach Asien. Das belegt ein Bericht des Friedensforschungsinstituts Sipri, das den weltweiten Waffenhandel untersucht hat. Die größten Waffenimporteure sind Indien und Südkorea.

China produziert auch Spielzeugwaffen. Der Weltgemeinschaft machen aber nur ihre tödlichen Vorbilder Sorgen.
12.03.2012 15:28

Waffen "Made in China" Peking erobert Rüstungsmarkt

Kriegsgerät aus chinesischer Produktion ist technisch rückständig. Trotzdem gelingt es dem Land, seinen Anteil am internationalen Waffenhandel auszubauen. Und das aus zwei Gründen: Die Waffen sind billig und auch für Militärs geächteter Länder zu haben.

Zu einem Treffen des UN-Menschenrechtsrats war Libyen nicht eingeladen worden.
25.02.2011 13:37

Flugverbot und Waffenhandel Mögliche Sanktionen gegen Libyen

Die internationale Gemeinschaft plant Sanktionen gegen die Regierung des libyschen Machthabers Gaddafi. Insbesondere die USA und die Europäische Union wollen den Druck auf das Regime erhöhen, um die Gewalt gegen die Opposition zu beenden. Folgende Maßnahmen werden diskutiert.

Uwe Barschel starb unter rätselhaften Umständen.
21.11.2010 17:22

Neue Gerüchte zum Barschel-Tod Spur führt zum Mossad

Der Tod von Uwe Barschel im Oktober 1987 im Genfer Hotel "Beau Rivage" ist wohl jedem Geheimdienst schon einmal angelastet worden. Ein neues Gutachten soll nun Beweise liefern, dass es ein Killerkommando des israelischen Mossad war. Das Mordmotiv: Barschel habe alles über einen geheimen Waffenhandel zwischen Israel und dem Iran gewusst, der über schleswig-holsteinischen Boden ging.

Uwe Barschel starb unter rätselhaften Umständen.
21.11.2010 17:22

Neue Gerüchte zum Barschel-Tod Spur führt zum Mossad

Der Tod von Uwe Barschel im Oktober 1987 im Genfer Hotel "Beau Rivage" ist wohl jedem Geheimdienst schon einmal angelastet worden. Ein neues Gutachten soll nun Beweise liefern, dass es ein Killerkommando des israelischen Mossad war. Das Mordmotiv: Barschel habe alles über einen geheimen Waffenhandel zwischen Israel und dem Iran gewusst, der über schleswig-holsteinischen Boden ging.

Jedes Jahr werden beim Handel mit kleinen Waffen rund 960 Milliarden Euro umgesetzt.
20.04.2010 09:51

Weltweite Abrüstung "Kleine Waffen" im Visier

Zweimal wurden in der Geschichte Nuklearwaffen eingesetzt - mit furchtbaren Folgen. Kleine Waffen führen aber Tag für Tag zu Tragödien. Die Vereinten Nationen appellieren deshalb, dass alle Staaten und auch der UN- Sicherheitsrat gegen illegalen Waffenhandel vorgehen müssen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen