Die richtig schlechte Nachricht Wall Street plagen KonjunktursorgenDie US-Notenbank hält zwei Zinssenkungen im laufenden Jahr für möglich. Diese gute Nachricht hält an der Wall Street nicht lange die Kauflaune hoch. Bemerkungen von Fed-Chef Powell, dass sich die Konjunktur eintrüben und die Inflation steigen könnte, sorgen am Folgetag bei den US-Anlegern für kalte Füße. 20.03.2025
Trump-Aktie im Aufwind Wall Street reagiert erleichtert auf Fed-AussagenDie Fed tatstet den Leitzins wie erwartet nicht an, doch der Begleitkommentar der Notenbanker lässt die US-Händler hoffen. Vor allem für Tech-Werte, die am Vortag unter die Räder gekommen waren, geht es wieder nach oben.19.03.2025
Tesla-Talfahrt geht weiter Verunsicherte Anleger treten vor Fed-Entscheid Rückzug anNach den Aufschlägen der letzten Tage kehrt die Vorsicht an die Wall Street zurück. Vor dem Zinsentscheid der Fed geht es vor allem für Technologieaktien nach unten. Der Goldpreis erreicht einen neuen Höchststand.18.03.2025
Kurssprung bei Intel US-Händler starten optimistisch in die WocheDie gute Stimmung an der Wall Street dauert an. Grund sind unter anderem die jüngsten Einzelhandelsdaten, die als positives Konjunkturzeichen interpretiert werden. Beobachter glauben aber nicht, dass der Stimmungsaufschwung von Dauer ist.17.03.2025
Apple erholt sich Wall Street geht mit Kursrally ins WochenendeKräftige Kursverluste ermuntern Anleger zum Einstieg bei US-Aktien. Dennoch bleibt der Leitindex S&P-500 im Korrekturmodus. Trumps sprunghafte Handelspolitik sorgt dafür, dass der Goldpreis erstmals die 3000-Dollar-Marke überspringt. 14.03.2025
"Wirtschaft ist kein Schalter" Ein Shutdown in den USA ist nicht das schlimmste SzenarioDie Euphorie seit dem Amtsantritt von Donald Trump ist verflogen. Nun droht mitten im Zoll-Chaos der Regierungsstillstand, wenn die Demokraten nicht ihre Zustimmung zu einem Übergangshaushalt geben. Was bedeutet das für Wirtschaft und Wall Street?14.03.2025Von Diana Dittmer
Trump macht Anleger nervös Angst vor Zollkrieg bringt Wall Street ins WankenNach der leichten Erholung zur Wochenmitte geht es an den US-Börsen schon wieder deutlich nach unten. Die sprunghafte Zollpolitik des US-Präsidenten Trump verunsichert die Märkte. Ein weiterer potenziell belastender Faktor ist Händlern zufolge der drohende Regierungsstillstand durch den Haushaltsstreit.13.03.2025
Zollsorgen bleiben Wall Street deutet zaghafte Erholung anDie US-Verbraucherpreise steigen moderater als erwartet. Allerdings sorgt die gute Nachricht nicht für ein Aufatmen an der Wall Street. Das Hin und Her bei den Zöllen bremst eine komplette Erholung nach dem Absturz vom Montag aus. Bei Apple hält der Abwärtstrend an. 12.03.2025
Die 25.000-Euro-Frage Vorsicht beim DaxWann hat es das zuletzt gegeben: Der deutsche Aktienmarkt hängt mit weitem Abstand die Wall Street ab. Ein Investment in den Dax birgt allerdings gewisse Risiken. Anleger dürften mit einem anderen Index besser fahren.12.03.2025Ein Gastbeitrag von Markus Lorbach
Musk verspricht Produktionsplus Erholung an der Wall Street bleibt ausNach dem Abverkauf vom Vortag schließen die US-Börsen erneut mit Kursverlusten. Die Hoffnung auf einen Waffenstillstand im Ukraine-Krieg grenzt die Verluste etwas ein. Auf eine Beilegung der Zollstreitigkeiten warten die Anleger vergebens. 11.03.2025