Die Finanzmärkte kennen weiter nur eine Richtung. Zum Wochenschluss klettern Dow Jones und S&P 500 trotz weltweit steigender Corona-Fallzahlen auf Allzeithochs. Genau darunter leidet allerdings der Ölpreis.
Die US-Notenbank und andere Zentralbanken haben es nicht eilig, die Zinsen zu erhöhen. Das freut die Aktienmärkte. Besonders bei den Technologiewerten gehen Anleger auf Shoppingtour. Apple zeigt sich gar von Berichten einer möglichen Chipknappheit unbeeindruckt.
Die jüngsten US-Konjunkturdaten machen Mut. Auch ein neuer Corona-Test verbreitet Hoffnung, genauso wie die Steuerpläne von Amazon-Gründer Jeff Bezos. Für Rohöl, Gold und Bitcoin läuft es dagegen an der Wall Street eher schlecht.
Nach dem kräftigen Anstieg vom Ostermontag legt die Wall Street eine kleine Verschnaufpause ein. Der S&P-500 springt allerdings zwischenzeitlich auf ein neues Rekordhoch. Verantwortlich dafür sind starke Konjunkturdaten mit deutlich besseren Aussichten für den US-Arbeitsmarkt.
Als sei das Börsenjahr noch nicht irre genug, kommt zu Krypto-Boom und Gamestop-Manie auch noch die SPAC-Bonanza hinzu. Wall Street und Promis rühren die Werbetrommeln, damit Anleger Blankoschecks für leere Unternehmenshüllen ausstellen.
An der Wall Street lassen gute Wirtschaftsdaten die Anleger wieder zugreifen - und prompt erklimmen Dow Jones wie S&P-500 neue Rekordhochs. Technik-Aktien laufen gut, allen voran Tesla.
Vom Börsencrash 1987 über die Japan-Blase bis zum Corona-Crash: Wo gibt es Zusammenhänge, wo liegen die Unterschiede und welche Erkenntnisse lassen sich daraus ziehen? Raimund Brichta und ntv-Börsenreporterin Bianca Thomas liefern in der neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell" Antworten.
Bevor die US-Börsen über das Osterwochenende eine Pause einlegen, nehmen sie noch einmal Fahrt auf. Der Dow-Jones-Index legt zwar nur leicht zu, der Nasdaq jedoch macht einen satten Sprung. Der S&P-500 markiert sogar ein Rekordhoch.
Am Abend will US-Präsident Biden sein Konjunkturprogramm vorstellen. Entsprechend halten sich die Anleger an der Wall Street mit größeren Geschäften zurück. Während es für den Dow abwärts geht, macht der Nasdaq nach den Verlusten der vergangenen Tage wieder Boden gut.
Trotz einer Aufholjagd geben die Kursbarometer der US-Börse leicht nach. Die Verunsicherung um die Archegos-Aktie legt sich etwas, die Biontech-Zahlen werden sehr gut angenommen. Positiv stimmt auch das Verbrauchervertrauen: Es erreicht ein neues Hoch in der Pandemie.