"Das beste Netz" Gericht untersagt 1&1 WerbekampagneDer Markt ist hart umkämpft. Kein Wunder also, dass sich die Telekommunikationsanbieter auf der Jagd nach Kunden mit ihrer Werbung weit aus dem Fenster lehnen. Doch 1&1 übertreibt es ein wenig, was dem Platzhirsch sauer aufstößt.28.09.2017
Vorwurf der Prostitution Portal ködert Frauen mit "Sugardaddies"Wohlhabender Mann sucht hübsche Studentin und verhilft ihr zu einem Leben in Luxus: Eine Datingwebsite will das ermöglichen und sorgt in Belgien für Empörung. Der Vorwurf lautet: Prostitution.26.09.2017
Mögliche russische Finanziers Facebook legt politische Anzeigen offenRussland steht unter Verdacht, die US-Wahl 2016 zugunsten Trumps beeinflusst zu haben. Facebook legt nun dem Kongress Werbeanzeigen vor, die mutmaßlich von Russland aus bezahlt wurden. Die Anzeigen enthielten mitunter Falschinformationen.22.09.2017
Bizarrer Streit Leibniz: Philosoph oder doch nur ein Keks? Mathematiker, Philosoph, politischer Berater oder doch nur eine süße Backware? Der Streit über die Verwendung des Namen Leibniz sorgt für Ärger zwischen einer Universität und einem Kekshersteller. Selbst Krümelmonster ist irritiert. 15.09.2017
US-Website macht Stichprobe Facebook billigte Werbung für JudenhasserDas Werbesystem von Facebook steht erneut in der Kritik. Diesmal geht es nicht um die Frage, ob das Netzwerk bei der Reichweite der Anzeigen schummelt, sondern um die Tatsache, dass man mit dem System gezielt Antisemiten als Zielgruppe auswählen konnte.15.09.2017
Spenden aus der Wirtschaft Firmen zahlen 1,3 Millionen Euro an Parteien Auch wenn es im Vergleich zu US-Wahlkämpfen nur Kleckerbeträge sind: Parteispenden sind auch in Deutschland umstritten. Hier haben die Unternehmen jetzt noch einmal das Portemonnaie gezückt. Drei Parteien profitieren ganz unterschiedlich davon.08.09.2017Von Birgit Raddatz
Strafe für Abnehmprodukt Almased bekommt sein Fett wegWer gegen überflüssige Pfunde ankämpft, greift auch gerne mal zu Diätshakes. Diese versprechen schnelle Erfolge im Kampf mit den Kilos und andere gesundheitliche Wirkungen. Letzteres ist allerdings untersagt. Ein Hersteller ignoriert dies und muss nun blechen. 07.09.2017
40 Dollar pro Minute? Kostenfalle Kreditkarten-Telefon Immer mehr Verbraucher ärgern sich über unerlaubte Werbeanrufe. Bei der Bundesnetzagentur gingen im ersten Halbjahr 2017 bereits mehr als 26.000 Beschwerden ein. Das sind bereits fast so viele wie im gesamten Vorjahr. So sollten Verbraucher reagieren. 05.09.2017
Interview mit Frank Stauss "Die FDP ist wie ein Glückskeks"Welche Partei hat die beste Kampagne? Warum läuft es für die SPD so mies? Der erfahrene Politikberater und Werber Frank Stauss analysiert im Interview mit n-tv.de den Bundestagswahlkampf.01.09.2017
Kampagne gegen Falschmeldungen Facebook schränkt Fake-News-Werbung einMit einer neuen Richtlinie geht Facebook schärfer gegen gefälschte Inhalte vor. Wer Fake News verbreitet, darf keine Werbung mehr schalten. Das soziale Netzwerk will dadurch die Verbreitung von Falschmeldungen unprofitabel und damit unattraktiv machen.29.08.2017