Kältetote in Polen Nächte in Deutschland sind eisigIn den Nächten werden in Deutschland bis zu minus 25 Grad gemessen. Tagsüber kommen mit Nässe und kalter Polarluft Schnee und glatte Straßen hinzu. Und auch in anderen Teilen Europas ist es ungemütlich.19.01.2016
Ergiebige Schneefälle im Bergland Winterwetter hält vorerst anIn den Bergen ist es tiefwinterlich, auch im Flachland liegt Schnee. Es bleibt zunächst kalt. Tagsüber liegen die Temperaturen meist unter dem Gefrierpunkt, nur im Westen sind wenige Plusgrade drin. Zum Wochenende hin wird es jedoch wieder deutlich milder.17.01.2016
Ärgerlich für Wochenendpendler Schnee und Eis setzen der Bahn zuSchnee und Eis behindern den Zugverkehr in mehreren Teilen Deutschlands. Manchmal hilft nur der Hammer. Und dann sorgen auch noch ganz andere Gründe für Verspätungen.17.01.2016
Schnee und Blitzeis Winter nimmt neuen AnlaufNach dem Intermezzo vergangene Woche könnte sich erneut der Winter über viele teile Deutschlands legen. Vor allem in höheren Lagen wird es in den kommenden Tagen knackig. Gewinner sind die Wintersportfreunde.15.01.2016
Wintersturm "Alex" tobt Hurrikan über Atlantik überrascht ExpertenIm Meer vor Europa bestaunen Meteorologen ein außergewöhnliches Wetterphänomen: Unerwartet früh braut sich dort der erste Atlantik-Hurrikan des Jahres zusammen. Schon jetzt verfügt der riesige Wolkenwirbel über bedrohliche Stärke.14.01.2016
Wegen Wintereinbruchs Bahn bremst ICE-Züge auf Tempo 200Ab dem Wochenende soll es im gesamten Bundesgebiet deutlich kälter werden. Auffrischender Wind und Schneefall könnten der Bahn zusetzen. Doch das Unternehmen ist gerüstet: Die Züge sollen langsamer fahren. Das soll dem Angebot insgesamt zugute kommen..14.01.2016
Es wird immer kälter Der Winter kommt ins ganze LandEin Sturmtief über den Britischen Inseln lenkt Polarluft von Grönland weit nach Süden. Bereits am Mittwoch fällt im Norden und Osten immer häufiger Schneeregen oder Schnee.12.01.2016
"Schulfrei" wegen Winterwetter Gefälschte Mail legt Schulbetrieb lahmHunderte Schüler erreicht am Morgen eine Email: Der Unterricht findet aufgrund des Winterwetters nicht statt. Der Absender ist eine täuschend echte Mail-Adresse der Schule - sehr zum Wunder des Direktors. 08.01.2016
Mehr Geld für freie Gleise Bahn kämpft gegen BäumeWitterungsbedingte Störungen vermiesen Bahnreisenden immer wieder die Laune. Den Folgen von Schnee und Stürmen will die Bahn nun mit millionenschweren Präventionsprogrammen entgegentreten. Die Mittel für die "Vegeationskontrolle" werden kräftig aufgestockt.08.01.2016
Bauern ernten deutlich weniger Extremwetter schwächt GetreideproduktionDürren, Hitzewellen, Überflutungen, Kälteeinbrüche: Die Wetterkapriolen scheinen zuzunehmen. Deren Auswirkungen auf die Landwirtschaft beschreiben nun kanadische Forscher und erklären, warum reiche Länder mehr Einbußen verzeichnen.07.01.2016