Das Geld fließt Deutschland erzielt RekordüberschussDie Steuerquellen in Deutschland sprudeln. Dank einer gut laufenden Wirtschaft und einer sehr guten Situation auf dem Arbeitsmarkt erzielt der deutsche Staat im ersten Halbjahr 2017 den höchsten Überschuss seit der Wiedervereinigung.25.08.2017 Uhr
Auch Italien holt auf Eurozone beim Wachstum so stark wie USADie Konjunktur in den Euroländern gibt im zweiten Quartal noch ein bisschen mehr Gas. Mit einem Wachstum von 0,6 Prozent kann sich mit dem Wachstum in den USA Schritt halten. Besonders gut läuft es zuletzt bei einem Nachbar Deutschlands.16.08.2017 Uhr
Verbraucher greifen zu Japans Wirtschaft in langer BoomphaseDas hat es seit mehr als einem Jahrzehnt nicht gegeben: Bereits das sechste Quartal in Folge legt Japans Wirtschaft zu - und wie. Allerdings tragen die Exporte wenig dazu bei. Es sind vor allem die Konsumausgaben.14.08.2017 Uhr
Kauflust und maues Wetter Russlands Wirtschaft berappelt sichGetroffen von den Sanktionen des Westens gerät die russische Wirtschaft unter Druck und das Land in eine zweijährige Rezession. Nun aber meldet Moskau wieder Wachstum. Experten jedoch vermuten, dass es ein vorübergehender Effekt sein könnte.11.08.2017 Uhr
IWF-Wirtschaftsprognose Deutschland wächst schwächer als EurozoneWegen des Exportüberschusses steht Deutschland international in der Kritik. Doch der Währungsfond erkennt einen Trendwechsel - und hebt die Prognose für 2017 und 2018 etwas an. Trotzdem dürfte die deutsche Wirtschaft weniger stark wachsen als im EU-Durchschnitt.24.07.2017 Uhr
BIP legt um 6,9 Prozent zu China überrascht mit Power-WachstumDie neuen Daten aus China erfreuen deutsche Exportfirmen. Einerseits. Doch das kräftige Wachstum der zweitgrößten Volkswirtschaft bringt auch Probleme mit sich. Der Boom des Immobilienmarktes könnte in einem Albtraum enden. 17.07.2017 Uhr
BIP-Prognose erhöht Ökonomen warnen vor ÜberhitzungsrisikoEs ist nicht die erste Warnung vor einer Überhitzung der deutschen Wirtschaft. Volkswirte der Deutschen Bank erhöhen erneut die Vorhersage für das BIP - das weiter über der normalen Auslastung liegt.10.07.2017 Uhr
Miese Stimmung bei Verbrauchern Brexit bremst britische Wirtschaft abWirtschaftlich schlägt der bevorstehende Brexit den Briten schon jetzt aufs Gemüt. Die Kaufkraft sinkt, das Wachstum fällt deutlich hinter dem der Eurozone zurück - eine Negativserie, wie es sie seit den 1970er-Jahren nicht mehr gab.30.06.2017 Uhr
Industrieproduktion sinkt Japan droht die StagnationDie japanische Wirtschaft steckt in der Krise. Im Mai bricht die Industrieproduktion ein, die Verbraucher sparen eisern, die Energiepreise steigen. Zudem gibt es mehr Arbeitslose.01.07.2017 Uhr
Kaum Investoren, weniger Devisen Kubas Wirtschaft kommt nicht in die GängeNach der Annäherung zwischen Kuba und des USA geht die Öffnung der Wirtschaft auf der Insel nur schleppend voran. Der "Kapitalismus light" der sozialistischen Regierung bleibt für Investoren unattraktiv - dabei braucht das Land dringend neue Einnahmequellen.21.06.2017 Uhr