"Natürlich sind die Zahlen falsch" China schönt sein WirtschaftswachstumDie Weltwirtschaft schaut seit Monaten gebannt auf die Zahlen zu Chinas Wachstum. Doch das, was die Statistikbehörde veröffentlicht, hat nicht viel mit der Realität zu tun. Selbst die Führung in Peking richtet sich nach anderen Maßstäben.17.04.2016 Uhr
Experte: Wohlfühlphase erzeugt China kauft sich Wachstum auf PumpChina meldet für das erste Quartal ein Wachstum von 6,7 Prozent. Es wäre die niedrigste Rate seit Finanzkrise. Die Regierung verbreitet Optimismus. Doch Experten schlagen Alarm.26.04.2016 Uhr
Deutschland profitiert von Draghi Führende Ökonomen loben die EZBBanken, Versicherer und Kleinsparer ächzen unter der EZB-Politik. Führende Wirtschaftsexperten sehen Deutschland jedoch als einen Profiteur des Kurses - und zwar in erheblichem Maße. Denn Rest erledigen die kauffreudigen Verbraucher.14.04.2016 Uhr
Frühjahrsgutachten vorgelegt Forscher erwarten sinkende ArbeitslosigkeitDie führenden Wirtschaftsforscher blicken skeptischer auf die Konjunktur in Deutschland und senken ihre Wachstumsprognose. Für dieses und das kommende Jahr sagen sie trotzdem eine steigende Beschäftigung voraus.14.04.2016 Uhr
Maastricht-Marke rückt näher Staatsfinanzen erholen sich schnellerDeutschlands Schuldenquote könnte die Vorgaben des EU-Vertrags von Maastricht schneller als erwartet wieder erfüllen. Das geht einem Magazinbericht zufolge aus dem neuen Stabilitätsprogramm der Bundesregierung hervor.09.04.2016 Uhr
Das Mittelmaß droht IWF: Erholung zu langsam und zerbrechlichDer Internationale Währungsfonds hält den Druck auf die Regierungen aufrecht: Ohne Reformen wird die Weltwirtschaft nicht in Tritt kommen. Die Aussichten trübten sich zunehmend ein. Gefährlich seien auch die Reaktionen auf die Konflikte.05.04.2016 Uhr
Höhere Arbeitslosigkeit erwartet Wirtschaftsweise senken Daumen nur leichtDer Konjunkturaufschwung in Deutschland verliert nach Einschätzung der Wirtschaftsweisen etwas an Tempo. Sie rechnen für dieses Jahr durch die Zuwanderung von Flüchtlingen mit einem Anstieg der Arbeitslosenzahl.23.03.2016 Uhr
Exportsorgen und Konsumfreude Risiken und Chancen für deutsche Konjunktur Die Aussichten für die Weltwirtschaft haben sich eingetrübt - vor allem die Volksrepublik China fällt als Wachstumsmotor vorerst aus. Das hat Folgen für die deutsche Konjunktur. Doch es gibt auch gute Nachrichten.23.03.2016 Uhr
Über der Prognose Ifo-Geschäftsklima hellt sich wieder aufIn den deutschen Vorstandsetagen herrscht im März ein deutlich bessere Stimmung. Der Ifo-Geschäftsklimaindex für März liegt deutlich über den Erwartungen der Experten. Ifo-Chef Sinn sieht schwindende Skepsis in der deutschen Wirtschaft. 22.03.2016 Uhr
Mehr Ungleichheit, weniger Wachstum? "Die Frage ist, wann das kippt"Führt die Ungleichheit in Deutschland zwangsläufig zu weniger Wachstum? Davon ist die OECD überzeugt. Doch IW-Chef Michael Hüther sieht das im Gespräch mit n-tv.de anders. 22.03.2016 Uhr