"Eindeutige Abwärtsrisiken" EZB schafft es allein nichtEine der Aufgabe der Europäischen Zentralbank ist die Bewahrung der Preisstabilität. Dazu flutet sie seit Monaten die Märkte mit billigem Geld. Doch der Erfolg liegt nicht allein in ihrer hand. Auch die Politik ist gefragt. Und da hapert es nach Ansicht der EZB.12.11.2015 Uhr
Linksruck in Portugal Droht ein "zweites Griechenland"?Nach dem Sturz der portugiesischen Regierung ist die Zukunft des Landes ungewiss. Ein linkes Regierungsbündnis könnte Streit mit Brüssel suchen. Das weckt böse Erinnerungen an die zähen Verhandlungen mit der griechischen Syriza.11.11.2015 UhrVon Diana Dittmer
Wirtschaftsweise zu Flüchtlingen "Wollen keine Jubelbotschaft verbreiten"Deutschland kann die Herausforderungen der Flüchtlingskrise nach Ansicht der so genannten Wirtschaftsweisen stemmen und von der Zuwanderung wirtschaftlich profitieren. Unter einer Voraussetzung. 11.11.2015 Uhr
Chancen haben nur Qualifizierte Wirtschaft dämpft Integrations-ErwartungenWirtschaftsvertreter warnen bei der Integration von Flüchtlingen vor zu großen Illusionen. Der deutsche Arbeitsmarkt biete in erster Linie Jobs für Ausgebildete. Auch die Baubranche betont, sie suche vor allem Facharbeiter mit dreijähriger Ausbildung. 08.11.2015 Uhr
Deutsche Tabakindustrie hofft Flüchtlinge sollen Zigarettenabsatz steigernDeutschland rechnet mit mindestens 800.000 Flüchtlingen in diesem Jahr. Laut WHO dürfte allein die Hälfte der syrischen Männer unter ihnen rauchen. Für die Tabakkonzerne auf dem deutschen Markt ein wahrer Geldsegen.07.11.2015 Uhr
Weitere Institute dicht Russlands Banken leidenDie russische Zentralbank schließt nahezu im Wochentakt Geldinstitute. Daran wird sich zunächst wohl kaum etwas ändern. Sanktionen und Wirtschaftskrise setzen der Branche schwer zu. 06.11.2015 Uhr
Bald größtes Einwanderungsland? Deutsche Bank sieht Flüchtlinge als ChanceMillionen Flüchtlinge bedeuten Milliardenkosten und den Wandel Deutschlands zum Einwanderungsland. Doch die gigantische Zukunftsinvestition zahlt sich langfristig aus, meint die Deutsche Bank. Falls die Integration gelingt.04.11.2015 UhrVon Hannes Vogel
Feldzug in den Wohlstand China reißt eine Stadt einDie Modernisierung Chinas wird nirgendwo so radikal umgesetzt wie im zentralchinesischen Zhengzhou. Das Stadtgebiet hat sich in wenigen Jahren verdoppelt. Wer sich gegen das Tempo wehrt, wird Opfer krimineller Vertreibung.03.11.2015 UhrVon Marcel Grzanna, Zhenzhou
DIHK senkt Wachstumsprognose Deutsche Wirtschaft verliert den OptimismusDie Herbstumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags zeichnet ein düsteres Bild: Die Wachstumsdelle in China und der VW-Abgasskandal drücken bei den deutschen Firmen auf die Stimmung. Auch die vielen Flüchtlinge werden als Belastung wahrgenommen.03.11.2015 Uhr
"Vorsichtig optimistisch" Russische Wirtschaft erholt sichNach Darstellung des russischen Wirtschaftsministers hat das Land die Talsohle der Rezession durchschritten. Es gehe nun bergauf, man sei "vorsichtig optimistisch". Auf das ganze Jahr bezogen ist die Bilanz dennoch desaströs.03.11.2015 Uhr