Reisners Blick auf die Front "Die Russen bleiben im Stacheldraht hängen"Verhandlungen in Istanbul? Aus Sicht von Oberst Markus Reisner ein Ablenkungsmanöver. An der Front haben die Ukrainer unterdessen eine neue Methode gefunden, um die vormarschierenden Russen auszubremsen: Stacheldraht.12.05.2025
Selenskyj lädt Pontifex ein Papst Leo XIV. fordert weniger Aggression von den MedienIn seiner ersten, mit Spannung erwarteten Pressekonferenz bestätigt Papst Leo XIV. eines seiner wichtigsten Anliegen: Frieden. Der beginne bei jedem Einzelnen, so der Pontifex. Eine Gruppe nimmt er allerdings besonders in den Fokus: die Medien. 12.05.2025
Trump macht Druck auf Kiew Selenskyj: Werde in der Türkei "auf Putin warten"Auf die westliche Forderung nach einer Waffenruhe in der Ukraine ohne Vorbedingungen reagiert Putin mit einem Gegenvorschlag. Er will sich in der Türkei treffen. Selenskyj sagt zu und möchte dort den Kreml-Herrscher erwarten.11.05.2025
Auf Linie von Merz und Macron Auch Trump-Beauftragter Kellogg kritisiert Putins VorstoßKiew und seine westlichen Verbündeten fordern vom Kreml einen Waffenstillstand ab Montag. Doch Putin bietet nur Gespräche in wenigen Tagen an. Kanzler Merz reagiert eindeutig und weiß Paris und Kiew hinter sich - sowie Trumps Ukraine-Beauftragten Kellogg.11.05.2025
Der Kanzler stiftet Hoffnung In der Ukraine merken sie: Merz macht nicht den ScholzMit seinen Counterparts aus Großbritannien, Frankreich und Polen reist Friedrich Merz zu Wolodymyr Selenskyj. Die "Koalition der Willigen" stärkt der Ukraine den Rücken - und setzt den Kreml mit einer Forderung unter Druck. Der Kanzler setzt damit ein wichtiges Zeichen. 10.05.2025Von Denis Trubetskoy, Kiew
Abweichende Aussagen aus Moskau Medwedew: "Friedenspläne in den Hintern schieben"Gemeinsam mit der "Koalition der Willigen" will der ukrainische Präsident Selenskyj Russland zu einer Waffenruhe drängen. Falls der Kreml nicht zustimmt, drohen weitere Sanktionen. Erst reagiert Moskau mit Vorwürfen und deftigen Worten. Jetzt kündigt der Kreml an, den Vorschlag prüfen zu wollen. 10.05.2025
"Freie Welt ist wirklich geeint" Macron: USA werden Ukraine-Waffenruhe überwachenMerz, Macron, Tusk und Starmer stärken der Ukraine den Rücken und sehen auch US-Präsident Trump auf ihrer Seite. Mit ihm zusammen wollen sie Russland zu einer Waffenruhe ab Montag zwingen. Überwacht werden soll die Feuerpause von den USA - mit Unterstützung der Europäer.10.05.2025
Nach Telefonat mit Trump Ukraine bietet Putin 30 Tage Waffenruhe anWladimir Putin gerät stärker unter Zugzwang: Die Ukraine bietet dem Kreml 30 Tage Waffenruhe an. Das geschieht in Abstimmung mit den europäischen Unterstützern Merz, Macron, Tusk und Starmer, die gerade in Kiew sind. Mit Trump haben sie telefoniert. 10.05.2025
"Ball liegt jetzt in Moskau" Merz hält Waffenstillstand in den nächsten Tagen für möglichBundeskanzler Friedrich Merz sieht eine "große Chance", die dreitägige Waffenruhe in der Ukraine schon dieses Wochenende auf 30 Tage zu verlängern. Die Europäer und Trump seien sich einig, nun sei Putin am Zug. 09.05.2025
Nach Telefonat mit Selenskyj Trump fordert 30-tägige Waffenruhe und droht mit SanktionenUS-Präsident Trump stellt neue Sanktionen in Aussicht, sollte es im Krieg Russlands gegen die Ukraine nicht zu einer 30-tägigen Waffenruhe kommen. Zuvor hat er mit Kiews Staatschef Selenskyj und Kanzler Merz telefoniert. In seiner Drohung stellt er eine gemeinsame Reaktion mit Partnern in Aussicht.09.05.2025