Wirtschaft

Trump will Einstieg erzwingen Aktien von kanadischem Minen-Betreiber gehen durch die Decke

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
2028 soll die Förderung starten.

2028 soll die Förderung starten.

(Foto: AP)

Im US-Bundestaat Nevada soll eine riesige Lithium-Mine entstehen. Die Regierung von Donald Trump will das mit einem Milliarden-Kredit ermöglichen - verlangt aber eine Gegenleistung.

Die Aussicht auf einen möglichen Einstieg der US-Regierung bei dem Unternehmen Lithium Americas zündet bei den Aktien den Turbo. Die Papiere des kanadischen Minen-Betreibers legen an der Wall Street um fast 70 Prozent zu. Angestrebt sei eine staatliche Beteiligung von bis zu zehn Prozent, zitieren US-Medien Vertreter der Regierung von Donald Trump.

Lithium Americas
Lithium Americas 5,08

Es handelt sich um einen weiteren Schritt des Weißen Hauses, direkte Beteiligungen an Unternehmen zu erwerben, die es als wichtig für die US-Rohstoffversorgung ansieht. Es ist jedoch das erste Mal, dass ein kanadisches Unternehmen diese Begehrlichkeiten weckt.

Gelingen soll das, indem das Weiße Haus einen Kredit in Höhe von 2,2 Milliarden Dollar vom Energieministerium an Lithium Americas neu verhandelt. Die Begründung: Man habe Zweifel, dass das Unternehmen den Kredit angesichts niedriger Lithiumpreise zurückzahlen könne. Im Gegenzug für die finanzielle Unterstützung sollen Anteile des Unternehmens an die USA gehen.

Der Kredit ist für die Erschließung der Mine Thacker Pass im US-Bundesstaat Nevada geplant. "Präsident Trump unterstützt dieses Projekt. Er will, dass es ein Erfolg wird und gleichzeitig fair gegenüber den Steuerzahlern ist", sagte ein Vertreter des Weißen Hauses. "Aber es gibt kein Geld umsonst."

Thacker Pass soll nach ihrer für 2028 geplanten Eröffnung eine der weltweit größten Lithium-Minen werden. Der Autohersteller General Motors ist an dem Projekt beteiligt und will das Lithium für seine Elektrofahrzeuge nutzen.

Das Projekt wird von der US-Regierung als entscheidend für den Aufbau einer heimischen Lieferkette für den Batterie-Rohstoff bezeichnet und soll die Abhängigkeit von China verringern. Die Volksrepublik ist nicht nur einer der größten Produzenten, sondern dominiert vor allem die Weiterverarbeitung. Mehr als 75 Prozent des weltweiten Lithiums werden dort zu Batteriematerial veredelt. Thacker Pass allein soll in der ersten Phase 40.000 Tonnen pro Jahr fördern. Bislang produzieren die USA weniger als 5000 Tonnen Lithium pro Jahr.

Quelle: ntv.de, jga

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen