Wirtschaft

Einkaufen nur noch bis 20 Uhr Aldi Nord schließt im Winter etwas früher

225480579.jpg

Beitrag zum Energiesparen oder eher ein PR-Stunt? Aldi Nord kündigt an, in diesem Winter "zahlreiche Filialen" abends ein bis zwei Stunden früher zu schließen. In der Branche werden solche Schritte schon seit einiger Zeit diskutiert. Zumindest Rewe kommt dabei zu einem anderen Ergebnis.

Der Discounter Aldi Nord will in der Energiekrise mehrere Filialen abends früher schließen. Die Öffnungszeiten "zahlreicher Märkte" würden angepasst, teilte das Unternehmen auf Twitter mit. Ab November würden diese Märkte um 20 Uhr schließen, hieß es. Die Maßnahme, die einen Beitrag zum Energiesparen leisten solle, gelte zunächst für die Winterzeit 2022/2023. Bisher sind viele Aldi-Nord-Märkte in Großstädten wie Hannover oder Hamburg bis 21 Uhr geöffnet.

Mehr zum Thema

Wie viele und welche Märkte von kürzeren Öffnungszeiten betroffen sind, teilte Aldi Nord nicht mit. Energie ist ein großer Kostenblock im Einzelhandel und fällt insbesondere für die Kühlung von Waren und die Beleuchtung an. Ob eine Kürzung der Öffnungszeiten um eine Stunde einen nennenswerten Beitrag zum Energiesparen darstellt, ist auch in der Branche umstritten.

Rewe-Chef Lionel Souque hatte unlängst gesagt, man habe an eine Verkürzung der Öffnungszeiten bisher noch nicht gedacht. Grundsätzlich sei es das Ziel der Rewe-Gruppe, "einen größtmöglichen Beitrag zu den bundesweit notwendigen Einsparungen zu leisten, ohne Einschränkungen für unsere Kundinnen und Kunden zu erzeugen", hieß es Anfang September. Dieses Ziel teilt Rewe wohl mit den meisten anderen Händlern. So versprach auch Rossmann kürzlich, die Sparmaßnahmen würden für Kundinnen und Kunden "kaum spürbar sein".

Quelle: ntv.de, jog/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen