Stellenabbau geht weiter Amazon feuert Hunderte Prime-Mitarbeiter
10.01.2024, 18:48 Uhr Artikel anhören
Der Konzern hat 2023 mehr als 27.000 Stellen gestrichen, nachdem während der Pandemie massiv Personal eingestellt worden war.
(Foto: imago images/Kirchner-Media)
Nach massiven Einstellungen während der Pandemie steht der Online-Riese Amazon nun vor einem weiteren Stellenabbau. Hunderte Mitarbeiter bei Prime Video und MGM Studios stehen vor der Entlassung. Zugleich wird in bestimmten Bereichen das Investitionsvolumen angepasst.
Amazon will Hunderte Mitarbeiter in seinen Bereichen Prime Video und Amazon MGM Studios entlassen und damit seinen Stellenabbau der jüngeren Vergangenheit fortsetzen. Amazon bestätigt einen entsprechenden Medienbericht, nannte aber keine genauen Zahlen.
Das Unternehmen werde die betroffenen Mitarbeiter in Nord- und Südamerika informieren und die in den meisten anderen Regionen bis zum Ende der Woche, hieß es. "Wir haben Möglichkeiten identifiziert, um Investitionen in bestimmten Bereichen zu reduzieren oder einzustellen", teilte der Konzern mit. In anderen Bereichen würden Investitionen erhöht.
Der Konzern hat 2023 mehr als 27.000 Stellen gestrichen, nachdem während der Pandemie massiv Personal eingestellt worden war. In den letzten Jahren hat Amazon aggressiv investiert, um sein Mediengeschäft zu stärken. Dazu gehörte auch der Kauf des Filmstudios MGM für 8,5 Milliarden Dollar. Im Jahr 2022 hatte sich Amazon die Verfilmung der ersten Staffel von "Der Herr der Ringe": Die Ringe der Macht" 465 Millionen Dollar kosten lassen. Die zweite Staffel ist bereits abgedreht. Wann sie zu sehen sein wird, ist noch offen.
Die Entlassungswelle bei Amazon ist im vergangenen Jahr bereits deutlich größer ausgefallen als zunächst angenommen. Vorstandschef Andy Jassy kündigte in einem Memo an die Beschäftigten im Januar 2023 die Streichung von mehr als 18.000 Stellen an. Im November war von lediglich 10.000 Jobs die Rede gewesen. Es handelte sich damals um den ersten größeren Personalabbau in der Geschichte des 1994 gegründeten US-Konzerns.
Amazon hatte zuletzt weltweit rund 1,5 Millionen Beschäftigte, die meisten von ihnen arbeiten in der Liefer- und Lagerinfrastruktur. In den Vorjahren gab es wegen des Online-Bestellbooms in der Pandemie eine Einstellungsoffensive.
Quelle: ntv.de, jki/rts