KI und Stellenabbau Bastelt SAP an weltweit einzigartigem Modell?SAP könnte im weltweiten KI-Rennen letztendlich einen entscheidenden Schritt voraus sein, da Tausende Geschäftskunden die Nutzung wichtiger Daten gewähren. Der SAP-Produktionsvorstand äußert sich auch dazu, wie das veränderte Geschäft die Jobsituation beeinflusst.12.11.2025
Noch in diesem Jahr Fast jedes vierte Familienunternehmen will Stellen abbauenDie wirtschaftliche Lage wirkt sich auch auf die Stimmung bei den Familienunternehmen in Deutschland aus. Nahezu jede vierte Firma will die Beschäftigtenzahlen senken. Für Investitionen sehen die Befragten vor allem ein großes Hemmnis. 05.11.2025
Spürbare Nachfrageflaute Maschinenbau-Aufträge brechen im September einDie exportorientierte Maschinenbau-Branche kämpft mit Auftragsflaute: Im September sinken die Bestellungen um 19 Prozent, der Blick in die Zukunft bleibt trüb. Viele Unternehmen sehen nur einen Ausweg: Stellenabbau. 03.11.2025
"Abbau statt Wirtschaftswende" Umfrage: Jedes dritte Unternehmen will Stellen streichenDie Wirtschaft des Landes schwächelt. Unternehmen ziehen deshalb Konsequenzen. Ab 2026 drohen Stellenabbau und sinkende Investitionen, zeigt eine Umfrage des IW. Besonders für Arbeitnehmer in der Industrie sind die Aussichten düster. Ein Wirtschaftsexperte warnt und fordert die Politik zum Handeln auf.02.11.2025
2026 soll Neustart bringen Sportartikelhersteller Puma macht Verlust und streicht 900 StellenUnter den großen Sportartikelanbietern ist Puma schon nur klare Nummer drei. Auch 2025 läuft bisher alles andere als rund. Der Umsatz geht zurück, ein dreistelliger Verlust bleibt. Ab 2026 soll es bergauf gehen - mit einem neuen Fokus und 900 Stellen weniger. 30.10.2025
Stellenabbau in der Verwaltung? Zehntausenden Amazon-Mitarbeitern soll Entlassung drohenInsider berichten über einen bevorstehenden massiven Stellenabbau beim Onlineversandhändler Amazon. Fast zehn Prozent der Belegschaft in der Verwaltung soll die Entlassung drohen. Die Mitteilung bekommen die Betroffenen wohl zeitnah per Mail.28.10.2025
Neue Sparmaßnahme Logistikkonzern Kühne+Nagel will bis zu 1500 Stellen streichenHohe Zölle und Überkapazitäten belasten den Schweizer Logistikkonzern Kühne+Nagel sehr. Der Umsatz bricht deutlich ein. Mit einem Sparprogramm sollen Millionen Franken eingespart werden. Auch Stellen stehen auf dem Spiel.23.10.2025
"Das geht nicht anders" Bahn-Chefin Palla will Stellen streichen - vor allem in der LeitungNach dem Aus von Bahn-Chef Lutz stehen die Weichen auf Neuanfang: Mit Palla an der Spitze sollen die Züge wieder pünktlicher und der Konzern profitabler werden. Ein Schritt dafür ist die Neustrukturierung des Unternehmens. Viele Top-Positionen soll es schon bald nicht mehr geben.23.10.2025
Navratil will Milliarden sparen Neuer Nestlé-Chef schwingt Job-Axt: 16.000 Stellen fallen wegNestlé erzielt in den ersten neun Monaten zwar einen hohen Milliardenumsatz, sparen muss der Nahrungsmittelhersteller dennoch - und nicht zu knapp. Mehr als drei Milliarden Euro sind das Ziel des neuen Konzernchefs Navratil. Dafür sollen 16.000 Stellen wegfallen. 16.10.2025
Bereits Tausende gekündigt Gericht stoppt Trumps Massenentlassungen im ShutdownSeit über zwei Wochen sind die USA im Shutdown, die Trump-Regierung nutzt die Gelegenheit, um Tausende Bundesbedienstete zu feuern. Zu Unrecht, sagt ein Bundesgericht. Zumindest vorübergehend ist der Stellenabbau damit gestoppt. 15.10.2025