Wirtschaft

US-Börsen startet erholt Bankensektor treibt die Wall Street an

Nach der miserablen letzten Woche ist die Stimmung am Montag optimistischer.

Nach der miserablen letzten Woche ist die Stimmung am Montag optimistischer.

(Foto: AP)

Nach einer verlustreichen Woche startet die Wall Street mit Gewinnen. Vor allem der starke Bankensektor überzeugt. Übernahmespekulationen treiben unter anderem die Aktien von VMVWare nach oben. Gewinner des Tages ist ein Hersteller von Pockenimpfstoff.

An der Wall Street haben sich die Anleger nach den Verlusten in der alten Woche am Montag wieder an Aktienkäufe herangewagt. Der Dow Jones gewann zwei Prozent auf 31.880 Punkte. Der technologielastige Nasdaq rückte 1,6 Prozent auf 11.535 Punkte vor und der breit gefasste S&P 500 legte 1,9 Prozent auf 3974 Punkte zu. "Heute gibt es eine Gegenbewegung zu den Ausverkäufen der vergangenen Monate. Die Märkte suchen hier nach einem handelbaren Boden in einer potenziellen Bärenmarktrally", sagte Jeff Schulze, Anlagestratege bei ClearBridge Investments. Seit Jahresbeginn hat der S&P rund 18 Prozent verloren.

JP Morgan Chase
JP Morgan Chase 263,50

Anziehende Bondrenditen halfen US-Finanzwerten auf die Beine. Die US-Notenbank Fed signalisierte zuletzt, bei den kommenden beiden Sitzungen die Zinsen jeweils um einen halben Prozentpunkt erhöhen zu wollen. Nach optimistischeren Ertragszielen nahmen die Aktien von JPMorgan besonders Fahrt auf und legten 6,1 Prozent zu. Im Rahmen einer Investorenkonferenz hob die Großbank ihre Prognose für Zinserträge an und bekräftigte ihr Rentabilitätsziel. Der Kreditgeber rechnet mit einem Nettozinsertrag exklusive des Marktsegmentes (NII) von 56 Milliarden Dollar in diesem Jahr. "Es gibt einen gewissen Optimismus, dass zu viel Negativität mit Blick auf die nächsten Quartale und das Ertragspotenzial der Banken eingepreist worden ist", sagte

Anleger von Electronic Arts setzen auf eine anstehende Übernahme und kaufen zu. Die Aktien des Videospiele-Herstellers gewannen 2,3 Prozent. Auf der US-Internetseite "Puck News" hieß es, es habe Sondierungsgespräche mit großen Medienkonzernen gegeben. Unter den potenziellen Käufern sollen unter anderem Disney, Apple und Amazon gewesen sein. Comcast-Chef Brian Roberts sei an Electronic Arts herangetreten und habe eine Abspaltung von NBCUniversal mit anschließender Fusion der Medien- und Spiele-Giganten vorgeschlagen.

Electronic Arts
Electronic Arts 171,76

Übernahme-Spekulationen trieben auch die Aktien des Cloud-Dienstleisters VMWare um knapp ein Viertel nach oben. Medienberichten zufolge ist der Chip-Hersteller Broadcom in Gesprächen, um sich das Unternehmen einzuverleiben. Die Papiere von Broadcom fielen um knapp 3,1 Prozent

Die Aktien der Pockenimpfstoff- und Arzneimittel-Herstellers GeoVax Labs schossen um fast 67 Prozent nach oben. Die USA haben ihren dritten Verdachtsfall einer Virusinfektion mit Affenpocken identifiziert. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rechnet mit steigenden Zahlen und weitet die Überwachung auf Länder aus, in denen die Krankheit normalerweise nicht auftritt.

Indes besiegelten die Eigner des chinesischen Fahrdienstvermittlers Didi den geplanten Rückzug von der Wall Street. Der Uber-Konkurrent hatte mit seinen Börsenplänen den Unmut der chinesischen Behörden auf sich gezogen. Die Aktien von Didi notierten am Montag in New York vier Prozent im Minus. Seit Jahresbeginn haben sie mehr als 70 Prozent verloren.

Quelle: ntv.de, ino/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen