5.600.000 Prozent seit Gründung Buffetts Unternehmen tritt Billionen-Club bei
28.08.2024, 19:19 Uhr Artikel anhören
Investoren-Legende Buffett wird in zwei Tagen 94.
(Foto: REUTERS)
1965 gründet Warren Buffet seine Investmentholding. Seitdem steigt der Aktienkurs im Schnitt um 20 Prozent im Jahr - stärker als wichtige Indizes. Nun erweitert das Unternehmen den Kreis der Billion-Dollar-Konzerne.
Zwei Tage vor dem 94. Geburtstag des US-Star-Investors Warren Buffett hat der Wert seiner Firma die Eine-Billion-Dollar-Marke geknackt. Die Marktkapitalisierung von Berkshire Hathaway pendelte sich leicht über dem Meilenstein ein. Damit gesellte sich das Konglomerat aus Nebraska zu den sechs anderen US-Konzernen, die einen derart großen Börsenwert erreicht haben.
Zu dieser Gruppe gehörten bislang nur große Technologiekonzerne: der iPhone-Anbieter Apple, der Chipspezialist Nvidia, der Software-Riese Microsoft, die Google-Mutter Alphabet, der Online-Händler Amazon und der Facebook-Eigentümer Meta.
Berkshire betreibt dagegen zahlreiche Geschäfte in Bereichen wie Energie, Industrie, Dienstleistungen und Einzelhandel. Zu seinen Tochterunternehmen gehören unter anderem der Autoversicherer Geico, die Eisenbahngesellschaft BNSF, der Laufschuh-Anbieter Brooks, die Fast-Food-Kette Dairy Queen und der Verlag World Book Encyclopedia.
Buffett steht an der Spitze von Berkshire Hathaway seit 1965. Die Aktien des Unternehmens haben in dieser Zeit um mehr als 5.600.000 Prozent zugelegt. Dies bedeutet einen durchschnittlichen Anstieg von rund 20 Prozent im Jahr - fast doppelt so viel wie beim breit angelegten US-Index Standard & Poor's 500 einschließlich Dividenden. Buffett besitzt immer noch einen Anteil von gut 14 Prozent an Berkshire, obwohl er seit 2006 mehr als die Hälfte seiner Aktien für wohltätige Zwecke gespendet hat.
Quelle: ntv.de, jwu/rts