Wirtschaft

Autobranche schwächelt Deutsche Industrie zieht Produktion an

Die Produktion im produzierenden Sektor Deutschlands hat sich im September etwas besser als erwartet entwickelt.

Die Produktion im produzierenden Sektor Deutschlands hat sich im September etwas besser als erwartet entwickelt.

(Foto: picture alliance / Rainer Jensen)

Die deutschen Unternehmen stellen im August und September mehr Waren her als von Analysten erwartet. Trotzdem schrumpft die Gesamtproduktion im Sommerquartal leicht. Besserung ist aber in Sicht.

Die deutschen Unternehmen haben ihre Produktion im September hochgefahren. Industrie, Bau und Energieversorger stellten zusammen 0,2 Prozent mehr her als im Vormonat, wie das Bundeswirtschaftsministerium mitteilte. Ökonomen hatten einen Anstieg um 0,1 Prozent erwartet.

Überraschend wurde auch das August-Ergebnis nach oben korrigiert: Demnach sank die Produktion in dem Ferienmonat nicht wie zunächst ermittelt um 0,3 Prozent, sondern wuchs um 0,1 Prozent. Dennoch schrumpfte die Produktion im gesamten Sommerquartal um 0,9 Prozent. Die Daten dürften die Erwartung stützen, dass die Wirtschaft insgesamt im dritten Quartal nur schwach, wenn überhaupt, gewachsen ist. Das Statistische Bundesamt will die Daten am 14. November veröffentlichen.

"Die Industrie erlebte im dritten Quartal eine temporäre Schwächephase", erklärte das Ministerium. Der Rückgang der Industrieproduktion sei "nahezu vollständig" von der Fahrzeugindustrie ausgegangen, die wegen Problemen mit der Umstellung auf den neuen Testzyklus WLTP ihre Erzeugung drosselte.

"Die WLTP-Problematik dürfte schrittweise überwunden werden", gab sich das Ministerium optimistisch. "Damit ist eine Belebung der Industrieproduktion zum Jahresende zu erwarten." Dafür spricht auch, dass die Industrie zuletzt zwei Monate in Folge mehr Aufträge an Land zog.

Die Industrieproduktion allein stagnierte im September. Die Energieversorger meldeten ein Minus von 3,3 Prozent, die Baubranche ein Plus von 2,2 Prozent.

Quelle: ntv.de, jpe/rts/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen