Steuer für Flugtickets soll sinken Schwarz-Rot einigt sich auf IndustriestrompreisFünf Cent pro Kilowattstunde: Die Merz-Regierung plant massive Entlastungen für die Wirtschaft. Der Kanzler kündigt unter anderem einen staatlich gestützten Strompreis für die Industrie an. Auch die Ticketsteuer im Luftverkehr soll reduziert werden. 13.11.2025
Wettbewerbsfähigkeit auf Tiefpunkt Miserable Stimmung bei der deutschen IndustrieDer Befund ist alarmierend: So viele deutsche Unternehmen wie nie schätzen ihre Konkurrenzfähigkeit als miserabel ein. Und zwar über alle Branchen hinweg.11.11.2025
Gipfel im Kanzleramt Worüber die Stahlindustrie mit dem Kanzler sprichtDie deutsche Stahlindustrie schlägt Alarm - ein "Stahlgipfel" im Kanzleramt soll helfen: Was kann die Bundesregierung tun, damit Stahlkocher in Deutschland auch in Zukunft noch mit ihrem Werk Geld verdienen können? Ein Blick auf Zahlen und Daten zur Stahl-Agenda. 06.11.2025
"Es kann doch nicht sein" Bundesregierung lädt zu Stahl-KrisengipfelDie deutsche Stahlindustrie steht vor großen Herausforderungen. Unter anderem die billige Konkurrenz aus China macht ihr zu schaffen. Bundeskanzler Merz trifft sich daher heute mit Vertretern von Stahlkonzernen und Politikern. Diese Themen stehen bei dem Gipfel in Berlin auf der Agenda. 06.11.2025
"Fragile" Lage, Tendenz unklar Auftragsplus lässt deutsche Industrie hoffenNach mehreren Monaten Flaute kann sich die deutsche Industrie erstmals wieder über ein Auftragsplus freuen. Dazu trägt vor allem die deutlich stärkere Nachfrage aus dem Ausland bei. Ob die Entwicklung allerdings von Dauer ist, bleibt abzuwarten. 05.11.2025
Bei globalem "Stahlschock" Abwanderung der Stahlproduktion könnte jährlich 50 Milliarden Euro kostenStahl wegen geringerer Kosten im Ausland produzieren zu lassen, erscheint attraktiv. Eine Studie warnt nun jedoch vor hohen volkswirtschaftlichen Kosten, sollte es zu Versorgungsproblemen wegen Staaten wie China kommen. Und auch für die Demokratie in Deutschland soll eine Gefahr bestehen.04.11.2025
Russenstahl soll draußen bleiben SPD will Industrie-Jobs mit Standortpatriotismus rettenAm Donnerstag kommen Wirtschaft und Politik zum "Stahlgipfel" zusammen. Um die Industriearbeitsplätze zu retten, schlägt die SPD ein Maßnahmenbündel vor. Staatliches Geld, aber auch Regularien sollen stärker deutsche und europäische Produktion fördern - und den Import russischen Stahls beenden.03.11.2025Von Sebastian Huld
Kampf gegen hohe Energiekosten Reiche kündigt Industriestrompreis ab Januar 2026 anDie deutsche Industrie beklagt im internationalen Vergleich hohe Energiepreise. Die Bundesregierung will helfen: In wenigen Monaten soll ein Industriestrompreis wichtige Branchen entlasten. Ökonomen sind nicht vollends überzeugt.03.11.2025
"Aushöhlung des Privatsektors" Chinas Industrie setzt ihren Schrumpfkurs fortMit China wird vor allem nie enden wollendes Wachstum verbunden. Doch auch wenn die Wirtschaft in diesem Jahr insgesamt wahrscheinlich wieder stark zulegen wird, gibt es durchaus Bereiche, wo es schon länger nicht rundläuft. 31.10.2025
Kollaps der deutschen Industrie "China sieht uns nicht mal mehr im Rückspiegel"In der deutschen Industrie fallen jeden Monat etwa 10.000 Stellen weg. Oder sind es etwa noch mehr? Viele Unternehmen liebäugeln mit dem Abschied. Wie sich der Abwärtstrend stoppen lässt, darüber diskutieren Claudia Kemfert, Sabine Nallinger und Sepp Müller in diesem Interview.26.10.2025