Wenig Interesse an Risikofinanzierer German Startups bläst Börsengang ab
21.07.2015, 22:22 Uhr
German-Startups-Chef Gerlinger macht das "Kapitalmarktumfeld" für den Misserfolg verantwortlich.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Die German Startups wollte es Rocket Internet nachmachen und an der Börse Millionen für neue Beteiligungen einsammeln. Die Anleger ziehen allerdings nicht mit. Unternehmenschef Gerlinger ist sich sicher, dass das am "ungünstigen Timing" liegen muss.
Mit German Startups wirft ein weiterer Börsenaspirant seine IPO-Pläne über den Haufen. Das Vorhaben verlief ohnehin nicht so rund wie erhofft. Mitte Juli hatte der Berliner Wagniskapitalgeber den Angebotszeitraum für seinen Börsengangs um drei Werktage bis zum 21. Juli verlängert. Das Interesse der Anleger blieb dennoch weit hinter den Erwartungen zurück. Am Dienstagabend blies er den Gang aufs Parkett wegen des "fragilen Kapitalmarktumfelds" vorerst ab.
Laut Gründer und CEO Christoph Gerlinger ist das Unternehmen "angesichts unseres erfolgreichen Geschäftsmodells ... nicht bereit, nur wegen eines ungünstigen Timings Abstriche beim Volumen oder dem Angebotspreis der Aktien zu machen". Nun werde man das Kapitalmarktumfeld genau beobachten, um die IPO-Pläne unter geeigneten Umständen auch flexibel und kurzfristig wieder aufzunehmen. Zwischenzeitlich werde das operative Geschäft weiter vorangetrieben.
Die Beteiligungsgesellschaft mit Fokus auf deutsche Internet-Startup-Unternehmen hatte insgesamt 22,1 Millionen Aktien - bestehend aus 20 Millionen neuen Aktien und 2,1 Millionen Anteilsscheinen, die zu einem Anteil von 40 Prozent aus dem Besitz der Altaktionäre stammen, für eine eventuelle Mehrzuteilung - in einer Preisspanne von 2,70 bis 3,60 Euro angeboten. Der Emissionserlös von netto rund 61 Millionen Euro sollte in den kommenden zwei Jahren für den Erwerb von Anteilen an Start-ups verwenden werden.
Angesichts der Griechenland-Krise hatten bereits andere Unternehmen ihre eigentlich für den Sommer geplanten Börsengänge in Frankfurt wieder abgeblasen.
Quelle: ntv.de, mbo/DJ