Auch die PKW-Dichte nimmt zu In Deutschland gibt es so viele Autos wie nie zuvor
08.10.2024, 13:31 Uhr Artikel anhören
Am niedrigsten ist die Zahl der Autos pro Einwohner in den Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen.
(Foto: dpa)
Deutschland ist Autoland. Daran ändert sich trotz ausgerufener Verkehrswende auch statistisch nichts - im Gegenteil: Nach Zahlen des Statistischen Bundesamts nimmt die Zahl der PKW pro Einwohner in diesem Jahr wieder zu. In absoluten Zahlen erreicht die Flotte einen neuen Rekordstand.
Trotz geplanter Mobilitätswende gibt es in Deutschland - gemessen an der Bevölkerung - wieder mehr Autos. Zum Jahresanfang 2024 kamen auf 1000 Einwohnerinnen und Einwohner 580 Pkw, wie das Statistische Bundesamt auf Basis von Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) sowie Berechnungen der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder mitteilte. 2023 lag die PKW-Dichte mit 578 Autos pro 1000 Einwohnern etwas niedriger, 2022 hatte sie mit 583 einen Rekordwert erreicht.
"Grund für den leichten Rückgang der PKW-Dichte in den Jahren 2023 und 2024 gegenüber 2022 ist, dass die Zahl von in Deutschland zugelassenen Autos im genannten Zeitraum weniger stark zugenommen hat als die Bevölkerung." Die Zahl der zugelassenen Autos erreichte Anfang 2024 mit 49,1 Millionen PKW wie in den Vorjahren erneut einen Höchststand. Der Zehn-Jahres-Vergleich zeigt einen deutlichen Anstieg der PKW-Dichte: 2014 hatte es noch 543 Autos je 1000 Einwohnern gegeben.
Allerdings sind die regionalen Unterschiede groß. Die PKW-Dichte war 2024 am höchsten in den westlichen Flächenländern Saarland (655 PKW), Rheinland-Pfalz (630) und Bayern (623). Die niedrigste PKW-Dichte verzeichneten die Stadtstaaten Berlin (329), Hamburg (426) und Bremen (435) - auch wegen eines besonders dichten ÖPNV-Netzes. Den niedrigsten Wert in einem Flächenland gab es in Sachsen mit 534. In allen ostdeutschen Flächenländern lag die PKW-Dichte 2024 unter dem Bundesdurchschnitt, in allen westdeutschen darüber. Gegenüber 2014 ist die PKW-Dichte fast überall gestiegen. Nur in Berlin sank sie von 337 auf 329.
Die Zahl der zugelassenen Autos in Deutschland lag zum 1. Januar 2024 laut KBA bei 49,1 Millionen - so viele, wie nie zuvor. Der Wandel hin zur Elektromobilität schlägt sich hier noch kaum nieder: Anfang 2024 waren 2,9 Prozent der zugelassenen PKW reine E-Autos, ein Jahr zuvor waren es noch 2,1 Prozent.
Zuletzt ging die Zahl der Neuzulassungen allerdings zurück, vor allem die von reinen Elektroautos. Von Januar bis August wurden insgesamt knapp 1,91 Millionen Neuwagen zugelassen, 0,3 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Grund war der stärkere Rückgang bei neu zugelassenen reinen E-Autos: Deren Zahl sank im selben Zeitraum um 32 Prozent auf 242.000. Bei den in den ersten acht Monaten neu zugelassenen Autos betrug der Anteil derer nur mit Elektroantrieb 12,7 Prozent, nach 18,6 Prozent vor Jahresfrist. "Grund für den Rückgang des Anteils dürfte auch der Stopp von staatlichen Förderungen beim Kauf von Elektroautos gewesen sein", erklärten die Statistiker.
Quelle: ntv.de, jog/rts