DAX klebt fest - Warten auf Inflationsdaten
Vor wichtigen Inflations- und Konjunkturdaten haben die Anleger auf dem deutschen Aktienmarkt auf die Bremse getreten. Nach dem mauen Wochenstart schloss der DAX 0,2 Prozent höher bei 15.993 Punkten. Der Leitindex bewegte sich in einer engen Spanne. Der EUROSTOXX50 notierte 0,2 Prozent tiefer bei 4346 Stellen.
"Den zweiten Tag in Folge kam der DAX nicht vom Fleck. In beide Richtungen fehlte der Mut oder die Impulse", analysierte ntv-Börsenreporter Frank Meyer das Geschehen auf dem Frankfurter Parkett. "Man wartet wohl eher auf die frischen Inflationsdaten, die ab Mittwoch eintrudeln."
Bei den Einzelwerten legten RWE nach Ankündigungen auf dem Kapitalmarkttag des Konzerns um 3,1 Prozent zu und lagen damit an der DAX-Spitze. Analysten von Bernstein konstatierten, die Botschaft des Kapitalmarkttages unterstütze die "Outperform-These zu RWE und liefert Beweise für ein nachhaltiges Wachstum der erneuerbaren Energien zu attraktiven Renditen".
Dagegen setzen Bayer ihren Abwärtstrend fort und zählten mit minus 3,5 Prozent zu den schwächsten DAX-Werten. Verkäufer dürften nach Händlerangaben vor allem Anleger sein, die sich Sorgen um eine eventuelle Dividendenkürzung machten.