DAX agiert wie entfesselt - Plus von rund 460 Punkten
Die Hoffnung auf eine baldige Beendigung des Ukraine-Krieges und eine weiter gut verlaufende Berichtssaison haben für kräftige Gewinne am deutschen Aktienmarkt gesorgt. Der DAX marschierte auch heute von Rekord zu Rekord, erst bei 22.625 Punkten war Schluss. Auslöser für den gestiegenen Optimismus war ein Telefonat zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Staatschef Wladimir Putin über eine mögliche Waffenruhe im Ukraine-Krieg.
Der DAX ging mit einem dicken Plus von 2,1 Prozent auf 22.612 Punkte aus dem Handel, damit legte er heute um rund 460 Stellen zu. Der EUROSTOXX50 notierte 1,7 Prozent höher bei 5500 Punkten. Der Euro präsentierte sich mit 1,0437 US-Dollar deutlich fester.
Siemens gewannen 7,3 Prozent. Die Erstquartalszahlen des DAX-Konzerns übertrafen laut J.P. Morgan in allen Bereichen den Konsens. So liege der Auftragseingang im Bereich Digital Industries (DI) sieben Prozent über dem Konsens. Commerzbank verteuerten sich um 1,6 Prozent. Die Frankfurter wollen ihre Aktionäre noch stärker am Gewinn beteiligen. Porsche AG stiegen um 4,5 Prozent, die Stuttgarter kündigten einen Stellenabbau an.
Für Thyssenkrupp ging es im MDAX um 3,8 Prozent nach oben. Das bereinigte EBIT im ersten Quartal ist für die Barclays-Analysten deutlich über dem Konsens ausgefallen, unterstützt durch 56 Millionen Euro an Strompreiskompensation in Steel Europe.