Große Fed-Zinssenkung treibt DAX über 19.000
Mit kräftigen Gewinnen haben sich Europas Börsen dank der großen Zinssenkung der US-Notenbank gezeigt. Der DAX eilte von Rekord zu Rekord und übersprang die 19.000er-Marke - bei 19.044,96 Punkten liegt nun die DAX-Höchstmarke. Danach gab der deutsche Leitindex einen geringen Teil seiner großen Gewinne ab.
Am Ende ging der DAX mit einem Plus von 1,6 Prozent auf 19.002 Punkte aus dem Xetra-Handel. Der EUROSTOXX50 notierte 2,1 Prozent höher bei 4937 Stellen.
Die Nähe zur 19.000-Punkte-Marke im DAX macht einigen Händlern allerdings auch Sorgen. Sie weisen auf den Großen Verfalltag der September-Optionen und -Futures am Freitag hin. Dies sei seiner der wichtigsten Termine des Jahres an den internationalen Terminbörsen. "Typisch ist dann immer, dass man versucht, runde Marken zu überrennen", sagt ein Optionshändler. Der DAX müsse im Verlauf der nächsten Woche beweisen, dass er sich dort durch Anschlusskäufe auch halten kann.
Im DAX schwammen Deutsche Telekom gegen den Strom und fielen um 1,7 Prozent. Es bremste die Ankündigung der Tochter T-Mobile US, in den kommenden drei Jahren bis zu 50 Milliarden Dollar in Form von Dividenden und Aktienrückkäufen an die Aktionäre auszuschütten. Wie Berenberg anmerkt, lag die Markterwartung allerdings schon bei Ausschüttungen von 62 Milliarden Dollar.
Deutsche Wohnen haussierten um 19,7 Prozent. Vonovia und das SDAX-Unternehmen wollen einen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag schließen. Vonovia hält knapp 87 Prozent der Aktien. Die verbliebenen freien Aktionäre sollen ein Abfindungsangebot in Form neuer Vonovia-Aktien erhalten und eine jährliche Ausgleichszahlung. Vonovia fielen um 2,4 Prozent.
Wacker Chemie stiegen um MDAX um 2,9 Prozent. Das Unternehmen hat die Ziele für 2030 und 2024 bestätigt. Bis 2030 will Wacker Chemie unter anderem einen Umsatz in der Größenordnung von zehn Milliarden Euro erreichen sowie eine EBITDA-Marge von mehr als 20 Prozent.