Dax in guter Jahresendform - 16.000er-Marke im Visier
Die europäischen Aktienmärkte haben heute nur eine Richtung gekannt, nämlich die nach oben. Bei dünnen Umsätzen herrschte auch an der Frankfurter Börse eine entspannte Stimmung. Der Dax näherte sich der 16.000er-Marke bis auf 25 Punkte an. Allerdings herrschte auf dem Parkett eine gewisse Unsicherheit hinsichtlich der Nachhaltigkeit dieser Entwicklung. Die Verkäufer dürften erst wieder im kommenden Jahr in das Geschehen eingreifen.
Konjunkturelle Impulse gab es wegen des leeren Kalenders kaum. So wurden heute sogar die Daten zur japanischen Industrieproduktion ausgewertet. Als besonders erfreulich wurde das Plus von 43 Prozent in der Autoproduktion gesehen, könnte dies doch darauf hindeuten, dass der Chipmangel langsam der Vergangenheit angehört.
So gewann der Dax heute 0,8 Prozent und ging mit 15.964 Punkten aus dem Handel. Der EuroStoxx50 notierte 0,6 Prozent höher bei 4313 Stellen.
Gesucht waren im Dax unter anderem Aktien aus der Gesundheitsbranche. So verteuerten sich Sartorius um 1,2 Prozent. Seit Jahresbeginn bringt es die Aktie des Laborausrüsters auf ein Plus von über 70 Prozent - das ist Dax-Spitze. Für Siemens Healthineers und Qiagen ging es um 1,3 beziehungsweise 0,6 Prozent nach oben.
Klar vorn im deutschen Leitindex lagen heute Hellofresh mit plus 2,1 Prozent. Allerdings war der Kurs des Lieferdienst-Unternehmens in den vergangenen Wochen stark gefallen.
Als leicht stützend erachten Marktteilnehmer, dass der im MDax notierte Immobilienkonzern Aroundtown sein laufendes Aktienrückkaufprogramm um sechs Monate bis zum 30. Juni 2022 verlängert hat. Aroundtown hatte im März angekündigt, bis zum 31. Dezember 2021 bis zu 500 Millionen Euro für den Rückkauf von maximal 100 Millionen eigenen Aktien auszugeben. Wie viele Aktien bislang erworben wurden, ist nicht bekannt. Die Aroundtown-Aktie verteuerte sich um 1,5 Prozent.