Dax schafft ganz entspannt ein kräftiges Plus
Der Dax hat heute schwungvoll an seine Vortagsgewinne angeknüpft. Angetrieben von positiv aufgenommenen Geschäftszahlen gewann der Leitindex ein Prozent auf 14.502 Punkte. Erstmals seit mehr als zwei Wochen stand der Leitindex wieder über 14.500 Stellen, im Tageshoch reichte es sogar bis fast an die 14.600-Punkte-Marke heran. Der EuroStoxx50 notierte 0,9 Prozent höher bei 3931 Zählern.
Trotz einer Rekord-Inflation in der Eurozone von 7,4 Prozent im März setzten die Börsen darauf, dass sich die Teuerung einem Spitzenwert nähert. Entsprechend zeigt sich Entspannung an den internationalen Anleihemärkten. Für positive Überraschung sorgen dazu die Berichtssaison, wo sich Marktteilnehmer weiter überrascht von den zumeist positiven Ausblicken der Unternehmen zeigen, sowie erste Hoffnungen auf Verhandlungen im Ukraine-Krieg.
Auch die US-Konjunkturdaten sorgen für etwas Entspannung. Denn ein Rückgang im Philadelphia-Fed-Index nährt die Hoffnung, dass die kommenden US-Zinserhöhungen doch nicht so scharf ausfallen werden, wie bislang angesichts der boomenden Konjunktur erwartet.
Bei den Einzelwerten kamen die Zahlen von Sartorius bei den Anlegern sehr gut an. Ein überraschend guter Jahresstart verlieh den Aktien des Pharma- und Laborausrüsters Rückenwind, der Umsatz knackte im ersten Quartal die Milliardenmarke. Mit plus 3,8 Prozent waren sie ganz vorne im Dax. Continental rückten um 2,6 Prozent vor, obwohl die diesjährige Zielspanne für das bereinigte operative Ergebnis gesenkt wurde.
Gefragt waren dagegen Reisewerte: Lufthansa gewannen im MDax 4,7 Prozent. Aktien aus der Flugbranche wurden europaweit beflügelt davon, dass der Wettbewerber United Airlines von einem enormen Nachfrage-Boom berichtete und mit der Aussage überraschte, dass die Rückkehr in die Gewinnzone bevorstehe.
Aurubis lagen mit plus 6,6 Prozent an der MDax-Spitze. Der Kupferkonzern hatte den Jahresausblick abermals angehoben.