Dax rauscht im Tagestief 185 Punkte abwärts - und schließt fester
Im Donnerstagshandel geht es für den Dax bereits zum Start abwärts. Im Anschluss sackt der deutsche Börsenleitindex bis auf ein Tagestief von 14.422,65 Punkte ab, ehe er sich im weiteren Handelsverlauf wieder erholt und mit einem Plus von 0,1 Prozent und 14.621 Zählern schließt.
"Druck von der Wall Street" macht auch ntv-Börsenkorrespondentin Katja Dofel aus. Das Wort "Konsolidierung" schwirrt über das Frankfurter Parkett. "Die Börsen sind in den vergangenen Wochen recht stark gelaufen, nun ist aber sehr viel Erholungsfantasie eingepreist", erläutert Dofel. "Die Aussicht auf eine schnelle Nach-Corona-Erholung der Wirtschaft wird nun mehr und mehr von der Frage nach dem Wann eingetrübt." Dofel verweist darauf, dass Zykliker derzeit nicht mehr so gefragt seien. "Gleichzeitig sind Schnäppchenjäger unterwegs."
Adidas sind mit einem Abschlag von um sechs Prozent der größte Verlierer im Dax. Hier spielen die China-Turbulenzen eine Rolle, die auch den Hauptkonkurrenten Nike an der Wall Street deutlich ins Minus drücken. Auf der Gewinnerseite stehen dagegen Eon mit einem Aufschlag von rund vier Prozent, gefolgt von VW mit etwa 3,5 Prozent und Henkel mit mehr als zwei Prozent.