Knapp 30 Punkte fehlen bis zum Dax-Rekord
Dieser Wochenabschluss kann sich sehen lassen: Der Dax startet gleich deutlich fester in den Freitagshandel, baut die Gewinne dann bis auf ein Tageshoch von 14.776 Zähler aus. Er nimmt damit Tuchfühlung zu seinem Allzeithoch von 14.804 Punkten auf. Am Ende geht der deutsche Börsenleitindex aber nicht mit einem neuen Rekord ins Wochenende – er schließt 0,9 Prozent im Plus bei einem Stand von 14.749 Stellen.
ntv-Börsenkorrespondentin Katja Dofel spricht von einem "alles in allem unaufgeregten Handel" und einem "versöhnlichen Wochenschluss". "Ein unerwartet starker Ifo-Geschäftsklimaindex gab dem Dax Schub. Daneben spielen die Börsianer weiter die Post-Corona-Wirtschaft und setzen auf eine deutliche Erholung der Konjunktur ab dem Sommer", erläutert sie und stellt klar: "Auswirkungen vom Schiffs-Stau auf dem Suezkanal gibt es bisher kaum. Am ehesten könnte die Chemie-Industrie wegen fehlender Nachlieferungen Probleme bekommen."
Im Dax überwiegen dann auch die Gewinner. Unter den wenigen Verlieren weisen BASF-Aktien mit einem Abschlag von weniger als einem Prozent das größte Minus aus. Die Gegenseite führen Covestro mit einem Aufschlag von knapp vier Prozent an. Es folgen Deutsche Wohnen und Fresenius mit mehr als drei Prozent.