Der Börsen-Tag Preise und Konjunktur machen den DAX
12.09.2023, 06:30 UhrDer Start in die neue Handelswoche ist dem DAX geglückt. Der deutsche Börsenleitindex legte im Montagsgeschäft 0,4 Prozent auf 15.801 Punkte zu, nachdem er in der Vorwoche insgesamt mehr als ein Prozent eingebüßt hatte. Auch an der Wall Street kletterten die Kurse zum Wochenbeginn, sodass weitere DAX-Aufschläge heute vorstellbar sind. Die nötigen Impulse könnten von der Konjunkturseite kommen.
So veröffentlicht etwa das ZEW die Umfrage zur Konjunktureinschätzung der Investoren im September. Experten erwarten einen Rückgang des ZEW-Barometers auf minus 15,0 Zähler von minus 12,3 Punkten. Im Vormonat hatten die Börsenprofis die Aussichten der deutschen Wirtschaft etwas weniger pessimistisch beurteilt. Im Juli war das Barometer noch auf den tiefsten Stand seit Dezember 2022 abgesackt.
Zudem legt das Statistische Bundesamt die deutschen Großhandelspreise für August vor. Im Juli waren sie wegen billigerer Energie das vierte Mal in Folge gefallen. Mit dem sinkenden Preisdruck im Großhandel könnte auch die Inflation weiter nachlassen. Denn der Großhandel gilt als Scharnier zwischen Herstellern und Endkunden, Preissenkungen kommen meist verzögert auch bei den Verbrauchern an. Die Inflationsrate ist im August nur minimal auf 6,1 Prozent gesunken. Weitere Wochentermine finden Sie hier.
Quelle: ntv.de