Der Börsen-Tag

Der Börsen-TagZinsen rauf - oder nicht? Das wird für den DAX heute wichtig

14.09.2023, 06:30 Uhr

Zur Wochenmitte haben die US-Verbraucherpreise das DAX-Minus zumindest reduziert. Aber vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank Fedeeral Reserve (Fed) in der kommenden Woche blicken die Anleger heute erst einmal nach Frankfurt. Dort wird die Europäische Zentralbank (EZB) am Nachmittag ihr Zinsurteil fällen.

s Nach neun Anhebungen in Folge beraten die Währungshüter um EZB-Chefin Christine Lagarde darüber, ob die Serie weitergeht oder eine Pause eingelegt wird. Der derzeit maßgebliche Leitzins liegt inzwischen bei 3,75 Prozent. An den Börsen wird überwiegend damit gerechnet, dass die EZB die Füße stillhalten wird. Doch es dürfte aus Sicht von Volkswirten eine knappe Entscheidung werden. Laut Bundesbankchef Joachim Nagel ist die Inflationsbekämpfung zwar ein gutes Stück vorangekommen. Aber das Ziel einer Inflation von 2,0 Prozent ist mit einer Teuerungsrate von zuletzt 5,3 Prozent noch weit entfernt. Andererseits muss die EZB inzwischen aufpassen, dass sie mit ihrer Straffungspolitik die sich eintrübende Konjunktur im Euroraum nicht völlig abwürgt.

Unternehmensseitig wartet der wohl größte Börsengang des Jahres auf die Anleger: Arm wird an der US-Technologiebörse Nasdaq debütieren. Dank eines hohen Investoren-Interesses wird der Chip-Designer einem Insider zufolge seine Anteilsscheine mindestens am oberen Ende der Angebotsspanne von 47 bis 51 Dollar je Aktie zuteilen. Damit könnte dem bisherigen Allein-Eigentümer Softbank mehr als fünf Milliarden Euro an Emissionserlös zufließen. Um die weitere Zusammenarbeit und die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, wollen zahlreiche Chip- und Technologiekonzerne kleinere Arm-Anteile übernehmen. Auf den Entwürfen der Firma aus dem britischen Cambridge basieren praktisch alle Smartphone-Chips. Weitere Wochentermine finden Sie hier.