Marktberichte

Rekordjagd an der Wall Street Dow-Jones-Index steigt auf neues Allzeithoch

An den US-Börsen purzeln erneut die Rekorde. Der Dow-Jones-Index legt kräftig zu und klettert auf den höchsten Stand seiner Geschichte. Zuvor hatte bereits der deutsche Leitindex Dax einen neuen Rekordstand markiert.

Mit Erleichterung aufgenommene US-Inflationsdaten geben der Wall Street Auftrieb. Der US-Aktienindex Dow Jones stieg im Verlauf auf ein Rekordhoch von 32.390 Punkten. Am Ende ging er mit einem Plus von 1,5 Prozent auf 32.297 Zählern aus dem Handel. Der breit gefasste S&P 500 konnte um 0,6 Prozent auf 3899 Punkte zulegen, verfehlte einen neuen Rekord aber um knapp 50 Punkte. Der Nasdaq-Composite schloss kaum verändert. An der Frankfurter Börse hatte zuvor der Dax ebenfalls ein neues Allzeithoch markiert.

S&P 500
S&P 500 4.207,78

Den Boom an der Wall Street treibt die kräftige Erholungsrally der Technologiewerte. Diese waren zum Wochenbeginn noch abverkauft worden, hatten am Dienstag aber ein fulminantes Comeback hingelegt. Grund hierfür waren wieder sinkende Marktzinsen. Zuvor hatten gestiegene Inflationserwartungen die US-Anleiherenditen steil nach oben getrieben, was den Technologiesektor, aus Sorge vor steigenden Kapitalkosten, erheblich unter Druck gesetzt hatte.

Aktuelle Daten zu den Verbraucherpreisen für Februar linderten die Inflationsängste weiter. Die Preise zeigten zwar einen Anstieg, der jedoch im Rahmen der Markterwartungen lag. Derweil hat der US-Kongress erwartungsgemäß das von US-Präsident Joe Biden auf den Weg gebrachte 1,9 Billionen Dollar schwere Konjunkturpaket verabschiedet. Der Präsident will das Gesetz mit dem Namen "Amerikanischer Rettungsplan" am Freitag mit seiner Unterschrift in Kraft setzen.

Gamestop-Kapriolen gehen weiter

Die Aktien von General Electric (GE) verloren im S&P 500 5,4 Prozent. Der US-Mischkonzern trennt sich im Zuge seines Umbaus von seinem Flugzeug-Leasinggeschäft Gecas, das er mit dem irischen Konkurrenten AerCap zusammenlegt. Berichte dazu hatte es bereits am Montag gegeben, worauf die GE-Papiere sehr positiv reagiert hatten. An diesem Mittwoch bestätigte GE zudem die Prognose für den bereinigten Gewinn je Aktie in diesem Jahr, was Analysten ein wenig enttäuschte. Zudem kündigte GE an, Aktien zusammenzulegen.

General Electric
General Electric 102,74

Schlagzeilen machten abermals die Gamestop-Aktien, die seit Ende Januar bei privaten Spekulanten hoch im Kurs stehen. Lange Zeit war es zwar etwas ruhiger geworden um die Papiere, spätestens in dieser Woche lenkten sie die Aufmerksamkeit aber wieder auf sich mit zwei Kurssprüngen am Montag und Dienstag. Die Rally setzten sie am Mittwoch zunächst fort, ehe sie wie ein Stein fielen. Aus dem Handel gingen sie dann wieder um 7,3 Prozent höher.

Die Online-Videospielplattform Roblox legte einen starken Start an der Börse hin. Die New Yorker Börse Nyse hatte den Referenzpreis für die Papiere auf 45 Dollar festgesetzt, das entsprach einer Gesamtbewertung von rund 30 Milliarden Dollar. Der erste Kurs lag mit 64,50 Dollar ebenso deutlich darüber wie der Schlusskurs von 69,50 Dollar. In der Pandemie entwickelte sich Roblox zum virtuellen Tummelplatz für Kinder, nun will der Konzern die Wall Street erobern.

Quelle: ntv.de, kst/DJ/dpa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen