Bookmarking im Internet Pinterest kauft Lese-App Instapaper
24.08.2016, 17:46 Uhr
Bereits 2013 wurde Instapapers an Betaworks verkauft.
(Foto: picture alliance / dpa)
Pinterest übernimmt den Später-Lesen-Dienst Instapaper. Das soziale Netzwerk erhofft sich von dem Kauf den Ausbau seines eigenen Such-und Speichersystem. Für die Lese-App ist es bereits die zweite Übernahme binnen kurzer Zeit.
Pinterest baut seine Such- und Speicherfunktion aus. Dazu kauft das Unternehmen den Bookmarking-Dienst Instapaper, wie es auf seinem Blog heißt. Mit der Lese-App können Nutzer Artikel verwalten, speichern und später lesen - bei Bedarf auch ohne Internetverbindung. Details über den Deal oder einen gezahlten Kaufpreis sind nicht bekannt.
Instapaper soll trotz der Übernahme als eigenständige App bestehen bleiben. Die Mitarbeiter des Später-Lesen-Dienstes würden jedoch ihr Büro in New York City auflösen und in die Firmenzentrale von Pinterest in San Francisco ziehen, heißt es auf dem Blog von Instapaper weiter. Pinterest wird von seinen Nutzern dafür verwendet, um Inhalte aus dem Internet für einen späteren Zeitpunkt zwischenzuspeichern.
"Das Team von Pinterest arbeitet an einzigartigen technischen Herausforderungen. Von dem Know-how seiner Mitarbeiter wird Instapaper enorm profitieren können", sagt Brian Donohue, Geschäftsführer des Bookmarking-Dienstes in einem Statement. Für Instapaper ist es nicht die erste Übernahme. Bereits 2013 wurde das vom Entwickler Marco Arment gegründete Unternehmen an Betaworks verkauft.
Quelle: ntv.de, jki