Mittwoch, 04. April 2018Der Tag

Heute mit Franziska Türk und Uladzimir Zhyhachou
22:34 Uhr

Das war Mittwoch, der 4. April 2018

Liebe Leser, der wunderschöne Tag neigt sich dem Ende zu, es donnert und blitzt in Berlin. Wer Sommer vermisst, soll also jetzt das Fenster aufmachen und die Gewitterluft einatmen. Wer Angst vor Kugelblitzen hat, soll das lieber nicht tun.

Auf jeden Fall sollte man bei diesem Wetter lieber zu Hause bleiben, um die meistgeklickten Artikel des Tages in Ruhe zu lesen:

Ebenfalls aufregend: Der furiose Hinspielsieg des FC Liverpool gegen Manchester City und der kuriose Kantersieg des FC Barcelona gegen AS Rom in den Viertelfinal-Hinspielen der Champions League.

Ich wünsche Ihnen eine gute Nacht! Bis morgen!

22:18 Uhr

Polizei fasst 81-jährigen mutmaßlichen Einbrecher

Diese Konstruktion trug der Mann unter der Jacke.

Diese Konstruktion trug der Mann unter der Jacke.

(Foto: picture alliance / Polizei Soest)

Die Polizei hat einen wegen Einbrüchen in Kliniken gesuchten 81-Jährigen mit einem verdächtigen Werkzeug vor der Brust gefasst. Bei seiner Festnahme in Bad Sassendorf in Nordrhein-Westfalen entdeckten die Beamten einen sogenannten Kuhfuß unter der Jacke - eine Art Brecheisen.

  • Seine Erklärung, er trage das Werkzeug, um sich gegen Jugendliche zu verteidigen, überzeugte die Polizisten nicht - zumal zu seiner weiteren Ausrüstung Handschuhe, Taschenlampe und ein Schraubendreher gehörten.
  • Der 81-Jährige steht im Verdacht, für mehr als 20 Einbrüche in Bad Sassendorf verantwortlich zu sein. Zum Teil habe er laut Polizei für sein Alter erstaunliche Hindernisse überwunden. "Er ist bis vor zwei Jahren noch bis in den zweiten Stock geklettert", sagte ein Polizeisprecher. "Der läuft wie ein junger Hase."
  • Nach Angaben der Polizei war der Mann 2017 bereits auf frischer Tat erwischt worden. Aufgrund des Alters sei damals aber auf einen Haftbefehl verzichtet worden.
21:42 Uhr

Bahrain entdeckt Riesen-Ölfeld

Die Förderung kann wohl innerhalb von fünf Jahren beginnen.

Die Förderung kann wohl innerhalb von fünf Jahren beginnen.

(Foto: imago/All Canada Photos)

Im größten Ölfeld, das in der Geschichte des arabischen Königreiches Bahrain gefunden wurde, sollen sich schätzungsweise 80 Milliarden Barrel (je 159 Liter) Öl befinden.

  • Zudem würden in der Region riesige Gasreserven vermutet, sagte Bahrains Ölminister Mohammed bin Chalifa.
  • Bahrain hatte am Wochenende bekanntgegeben, das größte Ölfeld der Geschichte des Königreiches entdeckt zu haben. Das Ölfeld befindet sich in flachen Gewässern vor der Westküste Bahrains.
  • Offizielle gehen davon aus, dass die Förderung in dem Ölfeld innerhalb von fünf Jahren beginnen könne.
  • Bahrain ist stark abhängig vom Öl- und Gasexport. Rund 80 Prozent der Staatseinnahmen stammen aus diesem Sektor.
21:14 Uhr

87 Millionen Nutzer von Facebook-Datenskandal betroffen

Die Zahl der von dem Datenskandal bei Facebook betroffenen Nutzer ist deutlich höher als bislang angenommen. Die Daten von bis zu 87 Millionen Usern seien mit der britischen Firma Cambridge Analytics geteilt worden, teilte Facebook mit. Bisher war von rund 50 Millionen betroffenen Nutzern ausgegangen worden.

21:02 Uhr

Steven Spielbergs Tochter veröffentlicht erstes Solo-Album

Sasha Spielbergs Herz schlägt für die Musik.

Sasha Spielbergs Herz schlägt für die Musik.

(Foto: picture alliance / Christina Hor)

Die Tochter von Star-Regisseur Steven Spielberg, Sasha Spielberg, veröffentlicht ihr erstes Solo-Album. "Facepaint" solle Ende April herauskommen, sagte Sasha Spielberg dem "W Magazine".

  • Gemeinsam mit ihrem Adoptivbruder Theo hat Sasha schon vor einigen Jahren die Indie-Band Wardell gegründet.
  • Auch in mehreren Filmen ihres Vaters hatte Sasha Spielberg schon Kurzauftritte. Das Schauspielern sei aber derzeit nur ein Hobby, sagte sie.
  • "Mein Herz schlägt einfach schon immer für die Musik."
20:30 Uhr

Senior stolpert und wird vom Zug überfahren

Beim verbotenen Überqueren eines Gleises ist ein 83 Jahre alter Mann in Baden-Württemberg von einem Güterzug erfasst und getötet worden.

  • Der Senior wollte am Bahnhof Ettlingen-West auf direktem Weg über die Schienen in Richtung Bahnhofsgebäude gehen, als er ins Stolpern geriet.
  • Trotz Notbremsung ist der mehrere hundert Meter lange Güterzug nicht mehr rechtzeitig zum Stehen gekommen.
  • Der Bahnverkehr musste für etwa zwei Stunden eingestellt werden.
20:02 Uhr

Moskau macht sich Sorgen um Skripals Haustiere

Skripal soll Katzen und Meerschweinchen gehalten haben. Wo sind sie jetzt?

Skripal soll Katzen und Meerschweinchen gehalten haben. Wo sind sie jetzt?

(Foto: imago/Eibner)

Die diplomatische Krise zwischen Moskau und London wegen des Giftanschlags auf den Ex-Spion Sergej Skripal hat einen bizarren Aspekt zu Tage gebracht.

  • Das russische Außenministerium beschwerte sich darüber, dass Großbritannien keinerlei Informationen über den Verbleib der Haustiere des ehemaligen Doppelagenten geliefert habe.
  • "Wo sind die Tiere, in welchem Zustand sind sie? Warum schweigt die britische Seite darüber?", fragte Ministeriumssprecherin Maria Sacharowa. "Wenn Giftstoffe benutzt wurden, dann müssen die Lebewesen gelitten haben", sorgte sich Sacharowa weiter.
  • Eine Nichte der Skripals hatte zuvor in russischen Medien berichtet, ihr Onkel habe Haustiere in seinem Haus in Großbritannien gehalten - Katzen und Meerschweinchen. Sie wies die Vermutung zurück, dass Skripal und seine Tochter in seinem Haus im südenglischen Salisbury vergiftet worden sein könnten. Die Tiere wären sonst auch vergiftet worden.
20:00 Uhr

Die Videos des Tages

19:32 Uhr

Prinz Philip übersteht Operation gut

Prinz Philip ist bereits im vergangenen Sommer in Rente gegangen und begleitet die Queen seitdem nur noch zu Terminen, wenn er Lust dazu hat und sich wohlfühlt.

Prinz Philip ist bereits im vergangenen Sommer in Rente gegangen und begleitet die Queen seitdem nur noch zu Terminen, wenn er Lust dazu hat und sich wohlfühlt.

(Foto: AP)

Erleichterung bei den Royals: Der britische Prinz Philip - Ehemann der Queen - hat ein künstliches Hüftgelenk bekommen. Der Eingriff sei erfolgreich verlaufen, teilte der Buckingham-Palast mit. "Er fühlt sich wohl und hat gute Laune." Der Herzog von Edinburgh machte demnach in den ersten Stunden nach der Operation zufriedenstellende Fortschritte. Er müsse wahrscheinlich mehrere Tage in der Klinik bleiben.

19:03 Uhr

Mann soll 3,7 Millionen Kundendaten gestohlen haben

Wir bleiben beim Thema Sicherheit im Internet: Ein Mann aus Südthüringen soll etwa 3,7 Millionen Kundendaten von Online-Händlern erschlichen, teils verkauft und für Internetbetrügereien verwendet haben.

  • Die Staatsanwaltschaft Mühlhausen erhob nun Anklage gegen den 31-Jährigen. Ihm wird unter anderem Ausspähung von Daten und Datenfälschung im besonders schweren Fall vorgeworfen.
  • Der Mann soll zwischen Dezember 2014 und April 2016 mittels eines Computerprogrammes einer iranischen Sicherheitsfirma Kundendatensätze aus insgesamt 227 Webshops abgefischt haben. Dazu gehörten E-Mail-Adressen, Passwörter für die Kundenkonten und teils Kontoverbindungen und Adressen. Die Daten soll der Mann genutzt haben, um rund 6,85 Millionen gefälschte E-Mails im Namen der Webshop-Unternehmen an Kunden zu verschicken. Auf diese Weise habe er knapp 15.100 weitere Datensätze mit Kreditkarten- und Zugangsdaten zu PayPal- und Amazon-Konten der Kunden erhalten.
  • Zudem soll er erbeutete Daten auf einer selbsterstellten Plattform im Darknet weiter verkauft haben.
18:49 Uhr

Facebook aktualisiert Datenschutz-Bedingungen

84d40e2f99f39c76ac609d89dfcda874.jpg

(Foto: REUTERS)

Facebook hat seine Datenschutz- und Nutzungsbedingungen neu formuliert und verspricht, sie dabei klarer und transparenter zu machen.

  • Aus den Bestimmungen erfährt man unter anderem, dass Facebook auf Geräten auf Informationen wie Namen von Apps und Dateien zugreift sowie auch Mausbewegungen registriert. Letzteres solle helfen, Menschen von Bots zu unterscheiden, hieß es.
  • Neu ist, dass andere Konzern-Dienste wie Instagram jetzt auch nach den Facebook-Datenschutzbedingungen agieren werden. An der Datenverarbeitung werde sich aber nichts ändern, betont das Unternehmen.

Mehr dazu erfahren Sie hier.

18:18 Uhr

Kinder entdecken menschliches Skelett ohne Kopf

In einem Dorf in Sachsen-Anhalt haben spielende Kinder zum zweiten Mal innerhalb eines Monats einen grausigen Fund gemacht. War es Anfang März noch ein Totenschädel auf einer Pferdekoppel gewesen, tauchte beim Spielen nun ein menschliches Skelett ohne Kopf auf.

  • Der Torso habe vermutlich schon länger am Fundort in dem 9300-Einwohner-Ort Barleben gelegen, sagte ein Polizeisprecher. Ob Schädel und Knochen von demselben Menschen stammten, stehe noch nicht fest.
  • Rechtsmedizin und Spurensicherung untersuchten den neuen Fund. Auch beim Schädel steht ein Untersuchungsergebnis bislang aus. Hinweise auf ein Verbrechen gibt es laut Polizei aber nicht.
  • Im März hatten die Beamten von der Möglichkeit gesprochen, dass an dem Fundort nahe einer Bahnstrecke früher ein Friedhof gewesen sein könnte.
17:57 Uhr

USA drohen Russland mit weiteren Maßnahmen

Dan Coats

Dan Coats

(Foto: imago/MediaPunch)

Nach der Ausweisung 60 russischer Diplomaten im Fall des vergifteten Ex-Agenten Sergej Skripal drohen die USA der Regierung in Moskau mit weiteren Maßnahmen. Auch um die Kongresswahlen im  November vor russischem Einfluss zu schützen, werde es "weitere Dinge geben - und zwar bald", sagte Geheimdienstkoordinator Dan Coats. Dies richte sich gegen eine ganze Reihe schädlicher russischer Aktivitäten.

17:37 Uhr

Weißes Haus: US-Einsatz in Syrien geht weiter

US-Soldaten müssen vorerst in Syrien bleiben.

US-Soldaten müssen vorerst in Syrien bleiben.

(Foto: dpa)

"Ich will unsere Truppen nach Hause bringen", sagte Donald Trump erst gestern. Heute behauptet das Weiße Haus genau das Gegenteil: Die USA halten vorerst an ihrem Militäreinsatz in Syrien fest. Man bleibe dem sich rasch nähernden Ziel verpflichtet, die Terrormiliz Islamischer Staat zu eliminieren, teilte das Weiße Haus mit.

17:13 Uhr

72 Frauen entdecken Nacktfoto-Montagen von sich im Netz

Alle Opfer kommen aus Remscheid.

Alle Opfer kommen aus Remscheid.

(Foto: picture alliance / dpa)

Dutzende Frauen aus Remscheid haben in den vergangenen Tagen im Internet pornografische Fotos entdeckt, auf die ihre Gesichter montiert waren. Insgesamt 72 Frauen erstatteten bis Mittwoch Anzeige. Das jüngste Opfer soll 14 Jahre alt gewesen sein.

  • Der Täter habe die Frauen offenbar fotografiert und dann die Gesichter auf Nacktbildern ausgetauscht, "mehr oder weniger stümperhaft", erklärte eine Polizeisprecherin.
  • Die Fotos seien auf einer Blogging-Seite veröffentlicht, inzwischen aber gelöscht worden. Es handle sich nach vorläufigen Erkenntnissen um Aufnahmen, die der Täter selbst angefertigt haben soll.
  • Die Opfer sind den Angaben zufolge zwischen 14 und 53 Jahren alt und kommen alle aus Remscheid. Einen konkreten Verdächtigen hätten die Ermittler noch nicht im Visier. Mehrere Opfer hätten allerdings auf einen Verkäufer, der Eis aus einem Wagen heraus verkaufte, hingewiesen.
17:00 Uhr
16:48 Uhr

Deutsche Soldaten kommen unter niederländisches Kommando

Die Soldaten werden nicht in die Niederlande umziehen müssen, sondern bleiben an ihrem Standort im schleswig-holsteinischen Todendorf stationiert.

Die Soldaten werden nicht in die Niederlande umziehen müssen, sondern bleiben an ihrem Standort im schleswig-holsteinischen Todendorf stationiert.

(Foto: dpa)

Rund 450 Soldaten der deutschen Luftwaffe stehen ab sofort unter niederländischem Kommando. Die Bundeswehr unterstellte im Zuge der deutsch-niederländischen Militärkooperation eine Flugabwehrraketengruppe dem niederländischen bodengestützten Flugabwehrkommando in Vredepeel.

  • Die enge Verzahnung der Streitkräfte beider Länder soll unter anderem die Einsatzbereitschaft und Durchhaltefähigkeit der Luftverteidigung vom Boden aus erhöhen.
  • Geplant sind auch eine Ausbildungskooperation sowie Absprachen bei Rüstungsprojekten.
  • "Wir wollen Synergien ausloten, um unsere bestehenden Fähigkeiten zu verbessern und neue zu schaffen", kommentierte Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) bei dem Unterstellungsappell in Vredepeel.
16:18 Uhr

Postdrohne kracht bei Erstflug gegen Hauswand

Eigentlich sollte die erste russische Postdrohne eine Lieferung von Ulan-Ude in ein 35 Kilometer entferntes Dorf bringen. Doch gleich nach dem Start ist etwas schief gelaufen … 

15:54 Uhr

24 Tote durch gepanschten Alkohol in Indonesien

Der Ladenbesitzer hat puren Alkohol mit Cola gemischt.

Der Ladenbesitzer hat puren Alkohol mit Cola gemischt.

(Foto: imago/Science Photo Library)

Durch gepanschten Alkohol sind in Indonesien binnen weniger Tage insgesamt 24 Menschen gestorben. Mehrere weitere Menschen schwebten in Lebensgefahr. Ein Ladenbesitzer wurde in Jakarta festgenommen, der das illegale Gebräu verkauft haben soll. Die Polizei sucht aber nach den Großhändlern des gepanschten Alkohols.

Der Polizeichef von Südjakarta, Indra Ja'far, sagte über den festgenommenen Ladenbesitzer: "Er hat gestanden, puren Alkohol mit Coca Cola und einem Energydrink gemischt zu haben. Er dachte, dass das sicher wäre, aber offensichtlich hat es Menschen getötet."

15:42 Uhr

"Astro-Alex" nimmt drei kleine Passagiere mit zur ISS

Wenn Astronaut Alexander Gerst im Juni zum zweiten Mal zur Internationalen Raumstation startet, nimmt er Maus, Elefant und das Mainzelmännchen "Astro-Mainzel" mit an Bord. Die drei kleinen Passagiere dürfen den 41-Jährigen bei der Mission "Horizons" begleiten, wie ZDF und WDR ankündigten.

Für die Maus ist es schon der dritte Flug ins All, für den kleinen blauen Elefanten und für "Astro-Mainzel" aber eine Premiere.

15:26 Uhr

Zuckerberg sagt am 11. April im US-Kongress aus

Zuckerberg soll erklären, wie Facebook mit privaten Nutzerdaten umgeht.

Zuckerberg soll erklären, wie Facebook mit privaten Nutzerdaten umgeht.

(Foto: AP)

Facebook-Konzernchef Mark Zuckerberg wird am 11. April im US-Kongress aussagen.

  • Diese Anhörung biete eine wichtige Möglichkeit, Licht in das Dunkel um private Nutzerdaten zu bringen, hieß es in einer Mitteilung aus dem Ausschuss für Energie und Handel.
  • Man wolle wissen, wie Facebook mit diesen Daten umgehe, erklärten die Abgeordneten Greg Walden und Frank Pallone.
  • Facebook und Zuckerberg persönlich stehen wegen eines Datenskandals unter enormem internationalem Druck. Der Börsenwert des Unternehmens war massiv eingebrochen.
15:07 Uhr

Mann klaut Laster und rammt Autos in Würzburg

Der Vorfall ereignete sich in der Innenstadt von Würzburg.

Der Vorfall ereignete sich in der Innenstadt von Würzburg.

(Foto: imago/Westend61)

Ein vermutlich psychisch kranker Mann ist mit einem gestohlenen Kleinlaster durch die Innenstadt von Würzburg gerast und hat vier Menschen verletzt.

  • Der 35-Jährige hatte am Vormittag den Lieferwagen einer Bäckerei entwendet und war - mit einem Angestellten im Laderaum - losgefahren.
  • Mit hoher Geschwindigkeit raste er davon, rammte ein entgegenkommendes Auto und mehrere geparkte Wagen - ehe sich der Laster verkeilte. Nachdem der Mann aus dem Fahrzeug gestiegen war, stieß er einen Motorradfahrer von dessen Krad. Der 35-Jährige fügte sich laut Polizei selbst Verletzungen zu.
  • Vier Passanten überwältigten den Mann - die Polizei nahm ihn fest. Mindestens elf Fahrzeuge beschädigte er auf seiner Fahrt. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht.
14:37 Uhr

Unbekannte schießen aus Auto auf Menschen

Unbekannte haben in Lüneburg aus einem Auto heraus auf eine Menschengruppe geschossen und einen 20-Jährigen schwer verletzt.

  • Der junge Mann ist nach dem Vorfall in der Nacht in einem Krankenhaus notoperiert worden.
  • Die Beamten fahndeten nach eigenen Angaben nach zwei Männern im Alter von 21 und 25 Jahren, die in dem Fahrzeug gesessen haben sollen.
  • Vor der Abgabe der Schüsse sollen sich die beiden Insassen nach ersten Erkenntnissen mit der Gruppe unterhalten haben. Danach flohen sie in ihrem Fahrzeug.

Mehr dazu lesen Sie hier.

14:21 Uhr

Zwölf Kubaner erreichen Florida in Holzboot

Zehn Männer und zwei Frauen sind auf höchst abenteuerliche Weise von der sozialistischen Karibikinsel Kuba nach Florida gelangt. Sie brachen vor etwa einer Woche mit einem kleinen Holzboot an der Nordküste Kubas auf und erreichten am Dienstagmorgen die Insel Matecumbe, die zur Inselkette Florida Keys gehört.

Die Kubaner befinden sich Medienberichten zufolge in gutem körperlichen Zustand - ob sie in den USA bleiben dürfen, ist aber noch unklar. Denn schon vor mehr als einem Jahr wurde das Gesetz abgeschafft, nach dem Kubaner als Flüchtlinge anerkannt werden, wenn sie es erst einmal auf US-amerikanischen Boden geschafft haben.

13:53 Uhr

Mann gesteht Mord an zweijähriger Tochter

Dem Angeklagten werden Mord und fünf weitere Straftaten vorgeworfen.

Dem Angeklagten werden Mord und fünf weitere Straftaten vorgeworfen.

(Foto: dpa)

Ein 34-Jähriger hat zum Prozessauftakt in Hamburg zugegeben, seine kleine Tochter im vergangenen Oktober mit einem Messer getötet zu haben. Laut Staatsanwaltschaft hat der Pakistaner den Kopf der Zweijährigen beinahe vollständig abgetrennt - aus Wut darüber, dass seine Lebenspartnerin sich weigerte, der Mitnahme der gemeinsamen Tochter nach Pakistan zuzustimmen, und weil er seine Partnerin für eine Anzeige wegen Misshandlungen bestrafen wollte. Der Angeklagte bestreitet dieses Motiv: "Ich habe meine Tochter über alles geliebt", heißt es in einer Erklärung.

Der 34-Jährige flüchtete nach der Tat, konnte jedoch nach wenigen Tagen von der spanischen Polizei in San Sebastián festgenommen werden. Er hatte schon vor der Tat ein Messer an den Hals seiner Tochter gehalten und gedroht: "Ich bringe jetzt Ayesha um."

13:23 Uhr

Millionenschweres Gemälde in Abstellkammer entdeckt

"Apollo and Venus" von Otto van Veen

"Apollo and Venus" von Otto van Veen

(Foto: Hoyt-Sherman-Place-Museum/dpa)

Ein Museumsdirektor hat in einer Abstellkammer des Hoyt-Sherman-Place-Museums im US-Bundesstaat Iowa zufällig ein Gemälde mit Millionenwert entdeckt, als er nach Fahnen aus dem US-Sezessionskriegs suchte. Eingequetscht zwischen Tisch und Wand entdeckte er das Gemälde, das sich als das verschollen geglaubtes Barock-Werk "Apollo and Venus" des niederländischen Malers Otto van Veen entpuppte - und das einst im New Yorker Metropolitan Museum hing. Experten zufolge stammt es aus dem 16. Jahrhundert und ist zwischen vier und elf Millionen Dollar wert.

12:52 Uhr

Einkaufszentrum für Kinder in Moskau brennt

In einem Einkaufszentrum in Moskau, dem "Persej dlja detej" (Perseus für Kinder), brennt es. Das Feuer soll im Lager einer Spielzeugabteilung ausgebrochen sein, berichten russische Medien. Die Rettungskräfte sind gerade dabei, Menschen aus dem Gebäude zu bringen  - mindestens 300 Menschen sind schon in Sicherheit. Es sollen sich aber noch Personen im Einkaufszentrum befinden, es wird von mindestens einem Toten berichtet.

Erst letzte Woche verloren über 60 Menschen in Sibirien bei einem Brand in einem Einkaufszentrum ihr Leben – darunter waren 40 Kinder.

 

12:12 Uhr

Rentner gesteht Brandstiftung mit vier Todesopfern

Die Gemeinschaftsunterkunft ist nach dem Feuer völlig verwüstet.

Die Gemeinschaftsunterkunft ist nach dem Feuer völlig verwüstet.

(Foto: dpa)

Im Sommer 2017 breitete sich in einer Sozialunterkunft für Obdachlose im baden-württembergischen Markgröningen ein Feuer aus, in dem vier Bewohner den Tod fanden. Zum Prozessauftakt vor dem Stuttgarter Landgericht hat der mutmaßliche Brandstifter die Tat nun eingeräumt. "Ich habe mit einem Feuerzeug eine Decke angezündet und nicht an meine Mitbewohner gedacht. Ich bedaure die Tat zutiefst und trage die Verantwortung für das Geschehene", las der Anwalt des 68-Jährigen aus einer Erklärung vor. Der Rentner ist wegen Mordes, versuchten Mordes, Brandstiftung und gefährlicher Körperverletzung angeklagt.

12:00 Uhr

Schlagzeilen zur Mittagspause

11:55 Uhr

Spahn fordert 100.000 Mann für EU-Grenzschutz

Polizisten sichern die Grenze zwischen Bulgarien und der Türkei.

Polizisten sichern die Grenze zwischen Bulgarien und der Türkei.

(Foto: dpa)

Gesundheitsminister Jens Spahn von der CDU fordert eine massive Personalverstärkung bei der Grenzschutzbehörde Frontex und zeigt dabei sogar Verständnis für den umstrittenen ungarischen Regierungschef Orban: "Bei aller Kritik an Viktor Orban: Er setzt an der Grenze europäisches Recht um und sichert Europas Grenze", so Spahn.

Der CDU-Politiker ist der Ansicht, dass Frontex 100.000 Mann braucht, um die Grenzen zu schützen - statt der bisherigen 250 Mitarbeiter, die durch 1500 nationale Beamte unterstützt werden. "Wir wollen wissen, wer rein will, und dann entscheiden, ob er reinkommen darf", sagte Spahn.

11:33 Uhr

Armee befreit in Kamerun zwölf europäische Geiseln

Nach Angaben der Regierung von Kamerun sind am Montag zwölf europäische Touristen aus der Hand von Geiselnehmern befreit worden. Die Touristen - sieben Schweizer und fünf Italiener - seien am Montag im Westen des zentralfafrikanischen Landes bei einem "Spezialeinsatz" der Armee befreit worden. Sie waren demnach zuvor von "bewaffneten Terroristen" in der Region Nguti entführt worden.

11:02 Uhr

Frau und Kind getötet - Angeklagter entschuldigt sich

Der 53-Jährige versteckte sich auf der Anklagebank unter einer Jacke.

Der 53-Jährige versteckte sich auf der Anklagebank unter einer Jacke.

(Foto: dpa)

Beim Prozessauftakt in Freiburg hat sich ein 53-Jähriger, der seine Ex-Frau und seinen vierjährigen Sohn erstochen haben soll, unter Tränen entschuldigt. "Ich bitte um Verzeihung, um Vergebung", sagt er. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Mann vor, seine Ex-Frau und den gemeinsamen Sohn im vergangenen Juli nach einem Trennungsstreit im Auto vor einer Tiefgarage in Teningen erstochen zu haben.

Im Laufe des Prozesses will das Gericht 22 Zeugen anhören. Außerdem soll ein Gutachter die Schuldfähigkeit des Mannes prüfen.

10:44 Uhr

Japanische Affen entspannen in heißen Quellen

Die Affen im berühmten Jigokudani-Affenpark sind auch im Winter tiefenentspannt.

Die Affen im berühmten Jigokudani-Affenpark sind auch im Winter tiefenentspannt.

(Foto: dpa)

Gestresste Japaner nehmen liebend gerne ein Bad im Onsen. Doch die Plätze in den natürlichen heißen Quellen könnten ihnen nun wilde Schneeaffen streitig machen - denn auch sie genießen in den Wintermonaten gerne das eine oder andere warme Bad.

Wissenschaftler der japanischen Kyoto-Universität haben nun herausgefunden: Auch bei den Affen baut das Onsen-Bad Stress in der kalten Witterung ab. Und das wirkt sich wiederum vermutlich auf die Fortpflanzungs- und Überlebenschancen der Tiere aus.

10:24 Uhr

Salafisten-Szene wächst auf 11.000 Mitglieder

Salafisten hatten in der Vergangenheit immer wieder Ausgaben des Koran in Fußgängerzonen verteilt.

Salafisten hatten in der Vergangenheit immer wieder Ausgaben des Koran in Fußgängerzonen verteilt.

(Foto: dpa)

Die deutsche Salafisten-Szene wächst weiter: Der "Tagesspiegel" berichtet unter Berufung auf die Landesbehörden für Verfassungsschutz, dass die Zahl der Salafisten auf 11.000 gestiegen ist. Damit hat sich die Zahl der gefährlichsten Islamisten innerhalb von nur fünf Jahren verdoppelt.

Die Zahl der Salafisten nimmt demnach vor allem in kleinen Bundesländern zu - etwa in Berlin und Hamburg. Auch in den neuen Bundesländern wächst die Szene, allerdings auf niedrigerem Niveau.

09:57 Uhr

Jay-Z rührt Coming-Out seiner Mutter zu Tränen

Jay-Z

Jay-Z

(Foto: dpa)

Als die Mutter von Jay-Z ihrem Sohn vor wenigen Monaten offenbarte, dass sie eine Frau liebt, brachte das den US-Rapper zum Weinen - vor Freude. "Ich habe geweint, weil ich mich so gefreut habe, dass sie jetzt befreit ist", sagte der Ehemann von Beyoncé in einem Interview mit David Letterman.

Er habe schon lange gewusst, dass seine Mutter lesbisch ist, sagte Jay-Z, "aber es war das erste Mal, dass wir dieses Gespräch führten". Direkt am nächsten Tag setzte sich der 48-Jährige ins Studio und nahm den Song "Smile" für sein Album "4:44" auf, in dem er die Geschichte seiner Mutter verarbeitet.

09:23 Uhr

Hund wohl für Tod von Mutter und Sohn verantwortlich

Laut NDR soll ein Staffordshire-Terrier für den Tod von Mutter und Sohn verantwortlich sein.

Laut NDR soll ein Staffordshire-Terrier für den Tod von Mutter und Sohn verantwortlich sein.

(Foto: dpa)

Nach dem rätselhaften Leichenfund in Hannover verdichten sich die Hinweise darauf, dass ein Hund für den Tod eines 27-Jährigen und seiner 53 Jahre alten Mutter verantwortlich war. Der NDR berichtet, dass eine Angehörige, die die Beamten alarmierte, den blutüberströmten Mann durch ein Fenster gesehen haben soll.

Dem NDR-Bericht zufolge brach die Feuerwehr die Tür zu der Wohnung auf und fing den Staffordshire-Terrier mit einer Schlinge ein. In der Wohnung fand sie nicht nur den 27-Jährigen, sondern auch seine Mutter.

08:55 Uhr

Frauenrechtler fordern Verbot von Gesichtsschleiern

Das Hinterfragen der Vollverschleierung wird als rassistisch diskreditiert, beklagen die Frauenrechtlerinnen.

Das Hinterfragen der Vollverschleierung wird als rassistisch diskreditiert, beklagen die Frauenrechtlerinnen.

(Foto: dpa)

Die AfD-Fraktion brachte im Februar einen Antrag für ein generelles Verbot der Vollverschleierung im Bundestag ein - die anderen Parteien kritisierten das mit dem Verweis auf die Religionsfreiheit. Jetzt appelliert aber auch die Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes an die Bundestagsparteien, sich für ein generelles Verbot von Burka und Gesichtsschleier in der Öffentlichkeit einzusetzen.

Das Hinterfragen von Praktiken wie Frühehe oder Vollverschleierung werde teilweise "als rassistisch, islamophob oder (neo)kolonialistisch" diskreditiert. Die Religionsfreiheit dürfe nicht zu einer Worthülse verkommen, die "die dafür genutzt wird, menschenverachtenden und antidemokratischen Gesinnungen Tür und Tor zu öffnen".

08:34 Uhr

Das hilft gegen Frühjahrsmüdigkeit

imago82624508h.jpg

(Foto: imago)

Die Sonne scheint, Sträucher und Bäume bekommen langsam aber sicher grüne Knospen - aber eigentlich möchten Sie sich nur im Bett verkriechen? Klarer Fall, die Frühjahrsmüdigkeit hat Sie erwischt. Aber keine Sorge, es gibt Tipps gegen das große Gähnen nach dem Winter.

Licht ist laut Schlafmedizinern die beste Therapie: Es kurbelt die Produktion von Serotonin und Vitamin D an und stoppt die Produktion des Schlafhormons Melatonin. Deshalb sollte man sich möglichst viel im Freien bewegen. Das heißt: mit dem Rad zur Arbeit fahren und die Pause nach draußen verlagern. Außerdem bringen Wechselduschen und Saunagänge den Kreislauf in Schwung.

08:19 Uhr

Vier Menschen sterben bei Hubschrauberabsturz

Während eines Trainingsflugs über Südkalifornien ist ein Hubschrauber der US-Marinekorps abgestürzt. Das Militär geht davon aus, dass alle vier Insassen an Bord ums Leben gekommen sind. Was die Ursache für das Unglück war, ist aber noch unklar. Bei dem Hubschrauber handelte es sich um einen Sikorsky CH-53 Super Stallion.

08:02 Uhr

Jedes siebte Kind ist auf Hartz IV angewiesen

91179703.jpg

(Foto: dpa)

Fast jedes siebte Kind unter 18 Jahren war im vergangen Jahr laut einer Statistik der Arbeitsagentur von Hartz IV abhängig - vor fünf Jahren war es lediglich jedes achte Kind. Noch höher ist die Quote bei den Kleinkindern: Bei den unter Dreijährigen lebte fast jedes sechste Kind in einer Familie, die Grundsicherung bezog.

07:40 Uhr

US-Ermittler fehlen Belege für Klage gegen Trump

Kommt offenbar um eine Anklage herum: Donald Trump.

Kommt offenbar um eine Anklage herum: Donald Trump.

(Foto: dpa)

US-Sonderermittler Robert Mueller, der die mutmaßliche Einmischung Russlands im US-Wahlkampf untersucht, ermittelt zwar weiter gegen Präsident Donald Trump, einem Zeitungsbericht zufolge hat er aber keine ausreichenden Belege für eine Anklage. Mueller stuft Trump demnach nicht als "kriminelles Ziel" ein. Trotzdem bereitet er einen Bericht vor, der auch auf die mögliche Justizbehinderung durch den Präsidenten eingehen soll.

Mehr dazu lesen Sie hier

07:13 Uhr

Wendt will Antisemiten ihre Kinder wegnehmen

Kinder dürfen nicht zu Antisemiten erzogen werden, so die Forderung der Polizeigewerkschaft.

Kinder dürfen nicht zu Antisemiten erzogen werden, so die Forderung der Polizeigewerkschaft.

(Foto: dpa)

Der Fall einer Berliner Schülerin, die wegen ihres Glaubens an einer Grundschule bedroht worden sein soll, hat eine Debatte um Antisemitismus in Deutschland losgetreten. Jetzt fordert die Deutsche Polizeigewerkschaft ein härteres Einschreiten der Jugendämter: "Wenn Kinder zu Antisemiten erzogen werden, darf man nicht davor zurückschrecken, sie aus ihren Familien herauszunehmen", sagte Gewerkschaftschef Rainer Wendt der "Augsburger Allgemeinen".

Wendt fordert auch eine Korrektur bei der Erfassung antisemitischer Straftaten. In den Statistiken von Polizei und Verfassungsschutz werde bei unbekannten Tätern oft automatisch von einer rechtsextremen Tat ausgegangen. Die Dunkelziffer hinsichtlich von Muslimen begangenen antisemitischen Taten sei aber hoch.

06:38 Uhr

Mutter und Sohn tot in Wohnung gefunden

In diesem Haus in Groß-Buchholz wurden die zwei Toten entdeckt.

In diesem Haus in Groß-Buchholz wurden die zwei Toten entdeckt.

(Foto: dpa)

Ein Leichenfund in Hannover gibt Rätsel auf: Die Polizei entdeckte in einer Wohnung im Stadtteil Groß-Buchholz die Leichen einer 53-jährigen Frau und ihres 27 Jahre alten Sohns. Der 27-Jährige war schwer krank und ist laut Polizei wohl eines natürlichen Todes gestorben - sie geht deshalb nicht von einem Gewaltverbrechen aus.

Unklar sind jedoch die Umstände, unter denen seine Mutter starb. Sachverständige der Polizei sollen nun die Todesursache ermitteln. Eine Angehörige hatte die Polizei verständigt, weil sie weder Mutter noch Sohn erreichen konnte.

06:31 Uhr

Das wird heute wichtig

Liebe Leserinnen und Leser,

guten Morgen an Tag zwei dieser kurzen nachösterlichen Woche. Nachdem Politik und Wirtschaft gestern noch im Feiertagsmodus waren, schauen wir nun auf die Themen, die uns heute erwarten:

  • Die Türkei, Russland und der Iran beraten, wie es in Syrien weitergehen soll
  • Nach dem Anschlag auf den früheren Doppelagenten Sergej Skripal tagt heute der Exekutivrat der Organisation für das Verbot von Chemiewaffen
  • Die Bundesärztekammer veröffentlicht die Statistik zu Behandlungsfehlern im vergangenen Jahr
  • Immer mehr Kinder sind auf Hartz IV angewiesen
  • Und die Debatte um den Zuckergehalt von Getränken und die Kennzeichnung von Lebensmitteln geht weiter

Natürlich werden Sie im "Tag" wie immer auch mit Nachrichten und kuriosen Geschichten aus aller Welt versorgt. Bei Fragen, Anregungen und Kritik erreichen Sie mich unter franziska.tuerk@nachrichtenmanufaktur.de. Starten Sie gut in den Mittwoch!

06:22 Uhr

Regenschauer breiten sich aus

Björn Alexander

Björn Alexander

Nach letzten Schauern verläuft der heutige Vormittag erst einmal verbreitet trocken und zeitweise sonnig. Lediglich in Rheinland-Pfalz, im Saarland und im südlichen Nordrhein-Westfalen sind hingegen schon Regenschauer unterwegs. Und die breiten sich im Tagesverlauf immer weiter ostwärts aus und sind außerdem von örtlichen Gewittern begleitet, die zum Teil heftig ausfallen können. Gelegentlich drohen Sturmböen und Hagel.Am längsten schön bleibt es noch im Südosten Bayerns. Denn dort hält der Föhn noch lange dagegen und sorgt für bis zu 22 Grad. Überhaupt ist es in der Osthälfte vor den Regengüssen noch am wärmsten bei 17 bis 22 Grad.

Der Westen bekommt derweil eine erste Abkühlung bei maximal noch 12 bis 17 Grad. Auf den Inseln sind höchstens noch 10 Grad drin. Und auch abseits der Gewitter weht der Süd- bis Südwestwind teilweise kräftig. Die weiteren Aussichten: morgen ebenfalls wechselhaft und windig bei 6 bis 16 Grad. Danach verdrängt die Frühlingssonne das Aprilwetter und sorgt für deutlich ansteigende Temperaturen: Freitag für 10 bis 20 und am Wochenende sogar oft für 14 bis 24 Grad, stellenweise vielleicht auch etwas darüber. Einen guten Start in den Tag. Ihr Björn Alexander

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen