Martin Morcinek
Martin Morcinek schreibt Nachrichten und arbeitet mit Karten, Daten und Infografiken.
Martin Morcinek
Artikel des Autors

Das Virus, das die Welt bewegt Wie China gegen Sars-CoV-2 gewinnt

Der Erreger aus Wuhan breitet sich weltweit aus. Im Ursprungsland der ansteckenden Lungenkrankheit geht die Zahl der Coronavirus-Fälle dagegen deutlich zurück. Erstmals seit Beginn der Epidemie gibt es innerhalb Chinas weniger akut Infizierte als im Rest der Welt. Von Martin Morcinek

 Die Spitzenkandidaten der SPD, Peter Tschentscher und der Grünen, Katharina Fegebank während der TV-Runde.

Koalitionsrechner zur HH-Wahl Wer mit wem an der Elbe?

SPD-Triumph hoch im Norden: Bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg steht einer rot-grünen Fortsetzung eigentlich nichts im Wege. Die Sozialdemokraten finden sich in komfortabler Lage wieder. Rein rechnerisch wären tragfähige Bündnisse mit alternativen Partnern möglich. Von Martin Morcinek

In den Klippen bei Ballycotton: Die fast 80 Meter lange "MV Alta" sitzt fest auf den Felsen auf.

Ende einer mysteriösen Irrfahrt Geisterschiff taucht in Irland auf

Ungewöhnliche Entdeckung im Süden Irlands: Wintersturm "Dennis" spült einen verlassenen Frachter an Land. Helfer der Küstenwache finden keine lebende Seele an Bord. Kurz darauf wird klar: Das von der Besatzung verlassene Geisterschiff war etwa 18 Monate allein und ungesichert im Atlantik unterwegs. Von Martin Morcinek

73cff9188b2e3f3e2c1f2a376ba97b7a.jpg

Epidemie-Daten auf einen Blick Wo das Coronavirus wütet

Der Höhepunkt der Coronavirus-Epidemie in China ist vorerst nicht in Sicht: Zu Wochenbeginn springt die Zahl der Infizierten über 70.000. In Peking ist offiziell von 1770 Virus-Toten die Rede. Wie sehen die Daten weltweit aus? Die aktuellen Zahlen in der Übersicht. Von Christoph Wolf und Martin Morcinek

129307561.jpg

Thüringens neuer Landesvater Wer ist Thomas Kemmerich?

Politische Sensation im Freistaat Thüringen: Erstmals seit den 1950er-Jahren wird ein Bundesland von der FDP geführt. Außenseiterkandidat Thomas Kemmerich wird neuer Ministerpräsident - dank der Stimmen von CDU und AfD. Von Martin Morcinek

2020-01-31_QplnC-europa-und-der-brexit.jpg

Zukunft ohne Großbritannien Was Europa verloren geht

Punkt Mitternacht schieden die Briten aus einem der größten Politikprojekte der Menschheitsgeschichte aus. Die Europäische Union zählt künftig nur noch 27 Mitglieder. Wie stark verändert der Brexit Europa? Und was heißt das für Deutschland? Von Martin Morcinek

RTX1RU62.jpg

Raketenschlag gegen US-Basen Wie gefährlich der Iran wirklich ist

Der iranische Gegenschlag trifft die US-Basen mitten in der Nacht: An zwei von Koalitionstruppen genutzten Militärstützpunkten im Irak schlagen Geschosse ein. Teheran will mit dem Angriff militärische Schlagkraft beweisen, offenbart jedoch zugleich die eigene Schwäche. Von Martin Morcinek

Wahlberichterstattung der BBC: Mit einer bunten Projektion auf der Fassade der Sendezentrale in London schlüsselt die Medienanstalt die politische Farbenlehre Großbritanniens auf.

Wahlergebnisse auf der Landkarte So blau leuchtet Großbritannien

Der Wahlsieg der Tories verschiebt auf der politische Landkarte Großbritanniens die Farben: Am Morgen nach der Wahlnacht leuchten weite Flächen der Insel im tiefen Blau der Konservativen auf. Selbst traditionelle Labour-Hochburgen wechseln die Seiten. Von Martin Morcinek

Großer SPD-Parteitag in Berlin: Was bringt die "neue Zeit"?

"Dramatischer Bedeutungsverlust" So schlecht steht es um die SPD

Gelingt den Sozialdemokraten mit dem Parteitag ein Aufbruch in eine "neue Zeit" der Stärke? Forsa-Chef Manfred Güllner zweifelt. In einer Analyse seziert der Meinungsforscher die Trends hinter den schwachen Wahlergebnissen. Seine Diagnose fällt verheerend aus. Von Martin Morcinek

43782235700_6b19c7a53b_o.jpg

Deutschlands Beitrag zur Nato Wie viel das Zwei-Prozent-Ziel wert ist

Zahlen die Deutschen zu wenig fürs Militär? Immer wieder wirft US-Präsident Trump der Bundesregierung vor, sich bei den Verteidigungsausgaben vor den Nato-Pflichten zu drücken. Tatsächlich verfehlt Deutschland die Nato-Zielvorgabe seit Jahren. Hat Trump also recht? Von Martin Morcinek

f8ac0dda29b203748f00158f989a151d.jpg

Proteste in Hongkong So sieht die belagerte Uni aus dem All aus

Seit dem Wochenende halten Demonstranten eine Hochschule im Zentrum von Hongkong besetzt. Das Gelände ist umstellt. Mit Steinen und Brandsätzen wehren sich Aktivisten gegen die Sicherheitskräfte. Bilder aus dem All zeigen, wie der Machtkampf Hongkong lähmt. von Martin Morcinek

93667372.jpg

"Spätphase der Ära Merkel" Lindner fordert Kanzler-Limit

Knapp zwei Jahre vor dem nächsten regulären Wahltermin wirft der FDP-Chef einen brisanten Vorschlag in die Runde. Unter Hinweis auf den angeblich "nachlassenden Ehrgeiz" im Kanzleramt will er die Zeit an der Spitze der Regierung beschränken.

2019-10-28_VnCE1--ltw19-linke-dominiert-cdu-bricht-ein.jpg

Kuriose Details aus Thüringen Wie die Linke die Landtagswahl gewann

Die Thüringer Landtagswahl beschert Deutschland ein historisches Novum: Erstmals steigt die Linke zur stärksten Kraft auf Landesebene auf. Die Auswertung der Wahldaten bis auf Gemeindeebene zeigt, wie umwälzend sich die politische Landkarte in der Mitte der Republik verändert. Von Martin Morcinek und Christoph Wolf

brandenburg.JPG

Infografiken zur Landtagswahl Wo Brandenburg Probleme hat

Wer wird stärkste Kraft in Brandenburg? Für die CDU zumindest stehen die Chancen schlecht. Umfragen zufolge könnte die AfD an diesem Sonntag sogar die SPD überholen. Ein Besuch in Brandenburg mit der Datenlupe. Von Martin Morcinek, Christoph Wolf und Benjamin Konietzny

9460247018_3a3b743692_o.jpg

Die zwölf Auserwählten der Nasa Diese Männer waren auf dem Mond

Vor 50 Jahren wagen drei US-Amerikaner die bislang spektakulärste Reise der Menschheitsgeschichte: Sie fliegen zum Mond. Seither haben insgesamt nur zwölf Menschen seine Oberfläche betreten. Wer landete wo? Wer musste aus nächster Nähe zuschauen? Von Martin Morcinek und Christoph Wolf

4abbd23356b8da1e7dca312653a756ae.jpg

Manhattan im Dunkeln Stromausfall trifft New York

In der Millionenmetropole New York City sind am Abend plötzlich die Lichter aus: Teile der West Side Manhattans gehen unfreiwillig vom Netz. In Hochhäusern und im Untergrund bleiben Aufzüge und Rolltreppen stehen. Broadway-Künstler verlegen ihre Shows nach draußen, ehe der Blackout wieder behoben ist.

07d85782300b8549346b97603b1cd0d4.jpg

"Massive Schäden" in der Pfalz Tornado wütet in Bobenheim

Mit Blitz, Donner und teils ungewohnt ergiebigen Niederschlägen zieht eine Unwetterfront von Westen her über Deutschland hinweg. In mehreren Bundesländern hält der Wetterwechsel Polizei und Feuerwehr in Atem. Einen Ort im Süden von Rheinland-Pfalz trifft es besonders hart.

121898636.jpg

Waldbrand bei Lübtheen Bundeswehr weitet Löschflüge aus

Ein Großaufgebot an schwerem Gerät soll den riesigen Waldbrand auf dem früheren Militärgelände in Mecklenburg-Vorpommern eindämmen. Am dritten Tag des Großfeuers kommt Verstärkung im Katastrophengebiet an. Die Bundeswehr schickt ihre größten Hubschrauber in den Einsatz. Von Martin Morcinek

88a0e995b255856fafd576855d5c347f.jpg

Geheimes Atomdepot in der Eifel? Bundeswehr baut Schutzzaun in Büchel

Tief in der Eifel errichtet die Bundeswehr eine millionenteure Hightech-Sperranlage: Ein mit Kameras und Sensoren ausgestatteter Zaun soll die Jagdbomber-Basis Büchel vor unbefugten Besuchern schützen. In Bunkern abseits der Rollbahn vermuten Experten die letzten US-Atombomben auf deutschem Boden.

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen