Audio

Wieder was gelernt Social Media kann in Corona-Isolation helfen

122921402.jpg

(Foto: picture alliance/dpa)

Die Corona-Pandemie mit ihren Kontaktbeschränkungen treibt viele von uns noch mehr als ohnehin schon in die sozialen Medien. Einige informieren sich in den Netzwerken oder vertreiben ihre Langeweile, andere wiederum suchen nach einem Ausweg aus der Einsamkeit. Aber soziale Medien sind auch während der Corona-Krise nicht nur Segen, sondern auch Fluch.

Darum geht es in dieser Folge von "Wieder was gelernt". Lesen Sie hier einen kurzen Auszug.

Die Corona-Krise fordert uns einiges ab. Wir müssen weitgehend auf soziale Kontakte in der analogen Welt verzichten. Um das zu kompensieren, nutzen viele Menschen mehr denn je die sozialen Medien, sagt Johanna Schäwel, die als Medienpsychologin an der Universität Hohenheim in Stuttgart arbeitet.

"Das ist natürlich eine andere Art von sozialem Kontakt, den man über soziale Medien umsetzen kann. Wir können miteinander sprechen, schreiben, man kann Sprachnachrichten verschicken und auch per Video miteinander telefonieren. Das ist natürlich besser als nichts, aber natürlich können die sozialen Medien unsere Kontakte nicht ersetzen. Für uns Menschen ist es generell ganz wichtig, dass man physischen Kontakt hat, dass man Nähe spürt. Und das sind eben Aspekte, die über soziale Medien leider nicht übertragen werden können. Aber soziale Medien können natürlich einen Beitrag leisten, dass wir zumindest etwas weniger abgeschottet sind von der Außenwelt."

Soziale Medien haben aber auch eine sehr dunkle Seite. Zum Beispiel wird der aktuelle Boom von Verschwörungstheorien über die sozialen Medien stark befeuert. Welche Rolle Social Media in der Corona-Krise einnimmt, hören Sie im Podcast.

Alle Folgen von "Wieder was gelernt" finden Sie in der ntv-App, bei Audio Now, Apple Podcasts und Spotify. Für alle anderen Podcast-Apps können Sie den RSS-Feed verwenden. Kopieren Sie die Feed-URL und fügen Sie "Wieder was gelernt" einfach zu Ihren Podcast-Abos hinzu.

"Wieder was gelernt" ist ein Podcast für Neugierige: Warum werden Pandemien immer wahrscheinlicher? Wie nutzen Betrüger die Corona-Krise aus? Was bedeutet die Corona-Krise für die deutschen Brauereien? Hören Sie rein und werden Sie dreimal die Woche ein bisschen schlauer.

Quelle: ntv.de, sks

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen