Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier fordert in seinem Podcast, Druck auf die Betreiber von Social-Media-Plattformen zu machen. Die sollen Regeln durchsetzen, um das demokratische, freiheitliche Miteinander zu schützen. Steinmeier zeichnet drastische Linien bis hin zum Kapitol-Sturm.
Die britische Königsfamilie rührt die Werbetrommel für Corona-Impfungen. Prinz William warnt im Zuge dessen davor, Falschmeldungen in den sozialen Medien auf den Leim zu gehen. Und die Queen betont, dass ihre Impfung "gar nicht wehgetan" habe.
Selbsternannte Bildungsaktivist:innen, die Shitstorms für Personen initiieren, die es in ihren Augen "verdient" hätten: Auch unsere Kolumnistin wurde aktivistisch ermahnt. Über Menschen, die im Kampf für eine bessere Gesellschaft ihre Follower aufstacheln und so den Hass im Netz schüren. Eine Kolumne von Verena Maria Dittrich
Dass Oliver Pocher gut austeilen kann, wissen wir. Nun will er seine Schlagfertigkeit abermals in einer TV-Show unter Beweis stellen. In "Pocher vs. Influencer" bittet er Social-Media-Überflieger zum Duell. Wer da wohl mitmacht?
Vergangene Woche macht Jürgen Milski öffentlich, an einem Tumor im Unterkiefer zu leiden. Daraufhin erhält der Reality-TV-Star nicht nur Trost. Von manchen Menschen wird der 57-Jährige im Internet übel beschimpft. Er versteht die Welt nicht mehr, wie er nun im Interview erzählt.
Jack Grealish gilt als höchst talentierter Fußballer, fällt aber neben dem Platz immer wieder negativ auf. Diesmal verbocken es seine Teamkollegen beim englischen Klub Aston Villa. Durch einen Online-Fußballmanager gerät Grealishs eigentlich geheime Verletzung an die Öffentlichkeit. Von Sebastian Schneider
Solche Erfahrungen machen sonst nur It-Girls - jetzt muss sich auch Gerhard Schröder für zu viel Freizügigkeit mit Netz rügen lassen. Allerdings ist der Anlass wesentlich harmloser als vermutet. Auch deshalb stellt Schröder die Verwarnung von Linkedin zur Debatte.
Die historische Rally der Gamestop-Aktie wird über Social-Media-Kanäle lanciert und versetzt Börsenprofis in Angst und Schrecken. Ein Youtuber verdient damit Millionen, doch die Sause hat für ihn ein Nachspiel: Er muss dem US-Kongress Rede und Antwort stehen und Anleger verklagen ihn wegen ihrer hohen Verluste.
Immer mehr deutsche Influencer zieht es nach Dubai. Über ihre Kanäle schwärmen sie vom schönen Leben im Golfstaat, von der Sonne und den herrlichen Stränden. Es locken ein Taschengeld, kostenlose Produkte und eine Influencer-Lizenz. Bedingung: Man äußert sich ausschließlich positiv über das Urlaubsparadies. Von Verena Maria Dittrich
Bald bringt Jessica Paszka ihr erstes Baby zur Welt. Die ehemalige "Bachelorette" und der in der Show von ihr abgewiesene Johannes Haller sind mächtig stolz. Darauf lässt auch das neueste Foto der 30-Jährigen schließen, auf dem sie sich ganz unverhüllt präsentiert.
Mehr als eine Million Menschen folgen Sophia Thiel auf ihrem Instagram-Account. Und das, obwohl die 25-Jährige seit fast zwei Jahren nichts mehr gepostet hat. Nun jedoch gibt es wieder ein erstes Lebenszeichen der Powerfrau - und die Fans flippen aus.
Seit einigen Wochen erlebt die Audio-Plattform Clubhouse einen Hype. Der Kurznachrichtendienst Twitter will auf der Welle mitschwimmen und arbeitet an einer vergleichbaren Funktion. Die angelaufene Testphase gibt einen ersten Einblick. Vorteile erhofft man sich etwa im Datenschutz.
Der App Clubhouse ist es einige Tage gelungen, die strenge Zensur von Online-Netzwerken zu umgehen. Doch die Freiheit war nur von kurzer Dauer. Nachdem die Zahl der Nutzer, die über heikle Themen diskutiert haben, stetig gewachsen ist, verhängen die Behörden eine Sperre.
Der tragische Tod einer Zehnjährigen erschüttert Italien. Sie soll bei einer Tiktok-Mutprobe ums Leben gekommen sein. Die Plattform sagt nun zu, künftig das Alter ihrer Nutzer strenger zu kontrollieren. Dabei soll auch künstliche Intelligenz eine Rolle spielen.
Fritz Esser war früher bei der "Bild", lobte den Geschichtsrevisionismus der AfD und bezeichnete Fans des 1. FC Köln als "Schwachmaten". Trotzdem holt der Bundesligist den 39-Jährigen als Leiter für Medien und Kommunikation. Nach heftiger Kritik rudert der Klub kleinlaut zurück.
Erst Gamestop, dann Dogecoin. Trader verabreden sich in Social-Media-Foren, um Kurse nach oben zu treiben. Bei der Digitalwährung geht es nach beeindruckenden Gewinnen allerdings steil nach unten. Von Jan Gänger