Panorama

Männer doppelt so oft betroffen 1,5 Millionen Menschen wegen Alkoholsucht behandelt

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Die Zahl der Alkoholkranken, die sich behandeln ließen, hat laut der Krankenkasse leicht zugenommen.

Die Zahl der Alkoholkranken, die sich behandeln ließen, hat laut der Krankenkasse leicht zugenommen.

(Foto: picture alliance / Zoonar)

Im Jahr 2022 müssen laut einer Analyse knapp 1,5 Millionen Männer und Frauen in Deutschland wegen ihrer Alkoholsucht im Krankenhaus behandelt werden. Männer sind mehr als doppelt so häufig betroffen wie Frauen. Auch bei den Bundesländern gibt es große Unterschiede.

Mehr als eineinhalb Millionen Menschen in Deutschland sind laut einer Barmer-Analyse alkoholabhängig. Im Jahr 2022 wurden fast 1,06 Millionen Männer und 467.000 Frauen mit Alkoholsucht ambulant oder stationär behandelt, wie die Krankenkasse in Berlin mitteilte. Das war ein leichter Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren.

Betroffen waren vor allem Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Unter den 55- bis 64-Jährigen wurde bei rund 303.000 Männern und bei rund 116.000 Frauen eine Alkoholsucht diagnostiziert.

Wie aus der Analyse weiter hervorgeht, ist der Bevölkerungsanteil mit einer diagnostizierten Alkoholsucht in Mecklenburg-Vorpommern, Bremen, Berlin und Sachsen besonders hoch. So gibt es in Mecklenburg-Vorpommern und Bremen über ein Drittel mehr alkoholkranke Menschen als im Bundesschnitt.

Im Jahr 2022 waren in dem ostdeutschen Bundesland 2,35 Prozent und in Bremen 2,28 Prozent der Bevölkerung wegen Alkoholabhängigkeit in ambulanter oder stationärer Behandlung. Der Bundesschnitt lag bei 1,71 Prozent. Die geringsten Anteile gab es in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg mit 1,45 beziehungsweise 1,5 Prozent.

Quelle: ntv.de, als/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen