"Ziel ist optimale Versorgung" Jeder Vierte in Deutschland hat Angst vor KlinikaufenthaltLaut einer KKH-Umfrage hat ein Viertel der Deutschen Angst vor einem Krankenhausaufenthalt. Besonders häufig sorgen sich Frauen und viele fürchten Infektionen mit Keimen. Trotz hoher Hygienestandards bleibt die Verunsicherung groß.17.11.2025
Ministerin offen für neue Gebühr Warken gibt durchschnittlichen Zusatzbeitrag bei Krankenkassen bekanntIn einem Schätzerkreis wird alljährlich der durchschnittliche Zusatzbeitrag der Krankenkassen bestimmt. Dieser soll ausgabendeckend sein und bei 2,9 Prozent liegen. Doch das kann variieren - je nach Krankenkasse. 10.11.2025
Idee sehr gut, aber ... Hausärzte kritisieren technische Umsetzung der E-PatientenakteSeit dem 1. Oktober müssen auch Gesundheitsdaten wie Befunde und Laborwerte in die digitalen Patientenakten geladen werden. Hausärzte halten das System nicht für ausgereift.08.11.2025
Einsparungen in Milliardenhöhe Regierung beschließt Spargesetz gegen steigende KassenbeiträgeDer Krankenkassenbeitrag für Versicherte steigt Jahr für Jahr. Das Geld in den gesetzlichen Kassen wird trotzdem knapp. Nun wird eine von Gesundheitsministerin Warken geplante Reform des Gesundheitswesens beschlossen. Gegenstimmen warnen: Das wird nicht reichen.06.11.2025
"Eingriffe reichen nicht aus" Krankenkassen rechnen mit höheren Beiträgen trotz SparpaketsEine grundlegende Reform des Gesundheitswesens steht an. Um neue Beitragserhöhungen zu vermeiden und sich Zeit zu verschaffen, schnürt Gesundheitsministerin Warken ein schnelles Sparpaket. Die Krankenkassen kommen zu einem ernüchternden Fazit: Das wird nicht reichen. 02.11.2025
"Totgerittenes Pferd" DGB kritisiert Arbeitgeber-Vorschläge für GesundheitsreformArbeitgeberpräsident Dulger fordert radikale Einsparungen bei den Krankenkassen. Der Verband schlägt unter anderem vor, die Praxisgebühr von zehn Euro wieder einzuführen und die kostenlose Mitversicherung von Ehepartnern zu beenden. Für den Deutschen Gewerkschaftsbund ist das der falsche Weg. 30.10.2025
"Nur die Spitze des Eisbergs" Über 3700 Behandlungsfehler in Deutschland ermitteltVerwechslungen von Patienten, falsche Medikamente oder vergessene Gegenstände nach Operationen - die Liste möglicher Behandlungsfehler ist lang. Tausende Patientinnen und Patienten sind jedes Jahr betroffen. Die Folgen sind oft gravierend und kosten das Gesundheitssystem Milliarden.30.10.2025
"Keine Flickschusterei" Arbeitgeber wollen kostenlose Mitversicherung von Ehepartnern beendenDen gesetzlichen Krankenversicherungen droht laut einer Prognose ein Milliarden-Defizit. Nicht das Geld sei das Problem, es müsse nur richtig eingesetzt werden, sagt Arbeitgeberpräsident Dulger. Der Verband fordert einem Bericht zufolge nun radikale Einsparungen, um die Ausgaben der GKV zu senken. 29.10.2025
Ökonomin kritisiert Reformpläne Wer profitiert von der "populistischen Scheindebatte" um Rente und Bürgergeld?Die Politik debattiert hitzig über Bürgergeld und Rente - unter völlig falschen Voraussetzungen, sagt die Ökonomin Katja Rietzler. Die Belastung durch diese Sozialausgaben sei nicht gestiegen. Für die Milliardenlöcher im Bundeshaushalt sei die Regierung selbst verantwortlich.20.10.2025
Bei medizinischer Indikation Kann die Haartransplantation von der Steuer abgesetzt werden? Kosten für Haartransplantationen sind oft Privatsache, weder Krankenkasse noch Gesetzgeber beteiligen sich an den horrenden Kosten. Es kann aber Ausnahmen von dieser Regel geben - bei medizinischer Notwendigkeit.17.10.2025