Panorama

Mehrere Autos ausgebrannt 18-Jährige stirbt nach Massenkarambolage auf A43

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Unbenannt.jpg

Mitten in der Nacht kommt es auf der A43 kurz vor der Anschlussstelle Riemke zu einer Massenkarambolage. Autos geraten in Brand, zahlreiche Rettungskräfte rasen an die Unfallstelle. Mehrere Menschen werden zum Teil schwer verletzt, eine junge Frau stirbt.

Nach dem Verkehrsunfall mit fünf Autos auf der Autobahn 43 bei Bochum ist eine 18-Jährige an ihren Verletzungen gestorben, weitere 16 Menschen wurden verletzt. Die Frau war nach ersten Erkenntnissen mit ihrem Auto von der Fahrbahn abgekommen und zuerst nach rechts, dann nach links gegen die Leitplanke gefahren, sagte ein Polizeisprecher am Morgen.

Anschließend kam der Wagen mitten auf der Fahrbahn zum Stehen, wo die nachfolgenden Fahrzeuge gegen das Auto der 18-Jährigen prallten. Warum die Frau von der Fahrbahn abkam, war am Montagmorgen noch unklar. Laut Feuerwehr lag die Frau beim Eintreffen der Einsatzkräfte leblos auf dem Seitenstreifen und wurde bereits von Ersthelfern versorgt. Sie starb am Morgen im Krankenhaus.

Der Unfall ereignete sich kurz vor der Anschlussstelle Riemke gegen 0.30 Uhr in Fahrtrichtung Münster. Zwei der fünf beteiligten Autos gerieten sofort in Brand. Wie die Feuerwehr Bochum in der Nacht bekannt gab, berichteten Anrufer dem Notdienst von dramatischen Szenen. Einige Verletzte lagen demnach auf der Fahrbahn, andere waren noch in ihren Fahrzeugen eingeklemmt. Die Feuerwehr zog deshalb weitere Kräfte aus Werne, Herne und Witten hinzu. Bei dem nächtlichen Einsatz waren schließlich rund 60 Einsatzkräfte mit acht Rettungswagen und drei Notärzten vor Ort.

Die brennenden Fahrzeuge wurden von den Feuerwehreinsatzkräften schnell durch zwei Trupps unter Atemschutz und den Einsatz von zwei Strahlrohren gelöscht. Dadurch konnte ein Übergreifen des Feuers auf ein drittes Fahrzeug verhindert werden. Aus den Fahrzeugen befreien, musste die Feuerwehr schließlich niemanden mehr. Bei Eintreffen der Retter hatten sich alle Verletzten bereits selbstständig aus ihren Wracks befreit.

Zwei Autos waren komplett ausgebrannt. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf ein weiteres Auto verhindern. Die A43 war während der Rettungsmaßnahmen zeitweise in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Der Unfallhergang ist weiter Gegenstand von polizeilichen Ermittlungen.

Quelle: ntv.de, sba/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen