Jetzt ist es amtlich: Armin Laschet ist neuer Parteivorsitzender der Christlich Demokratischen Union. Der Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens kann sich über eine solide Rückendeckung der Parteimitglieder freuen.
Am Montag könnte der Verfassungsschutz die gesamte AfD unter Beobachtung stellen - doch dagegen geht die Partei nun vor. Sie reicht zwei Eilanträge beim Verwaltungsgericht Köln ein.
Lieferprobleme bei Biontech haben konkrete Auswirkungen in Nordrhein-Westfalen: Das Land verhängt einen sofortigen Impfstopp für Kliniken. Zudem wird der Start der Impfzentren um eine Woche verschoben.
Knapp zwei Dutzend Menschen besuchen in der Nacht zu Sonntag in Essen eine Party. Die Polizei löste die illegale Veranstaltung auf. Unter den Feiernden ist einem Bericht zufolge auch ein Gladbacher Profi. Bis zu einem negativen Corona-Test ist er nun nur Zuschauer.
Ein 19-Jähriger wird bei einem Streit in Gelsenkirchen schwer verletzt. Der Mann entfernt sich vom Tatort, bricht zusammen und stirbt. Auch zwei weitere Männer erleiden Stichwunden. Die Hintergründe sind noch unklar.
Der deutsche Lottorekord ist erneut eingestellt: Ein Spieler aus Nordrhein-Westfalen liegt mit allen Zahlen richtig und streicht den komplett gefüllten Eurojackpot ein. Neben dem Hauptgewinn gibt es noch sieben neue "Lotto-Millionäre" aus Deutschland.
Auf einem Parkplatz im westfälischen Hamm wird eine schwangere Frau tot aufgefunden. Ihr Freund gibt zu, die 22-Jährige erstochen zu haben. Warum die junge Frau sterben musste, will der 23-Jährige nicht erklären.
Ohne Brauchtumsfeierlichkeiten keine Dienstbefreiung: So fasst die Stadt Köln als Arbeitgeber die Hochzeit des diesjährigen Karnevals zusammen und bittet um normales Erscheinen zum Dienst. Damit die Jecken nicht jeck werden, soll es aber einen Corona-Bonus-Tag geben.
Die nordrhein-westfälische Umweltministerin Ursula Heinen-Esser spricht sich für Armin Laschet als neuen CDU-Chef aus. Sie hat allerdings auch Lob für Norbert Röttgen, ihren früheren Chef. Über Friedrich Merz äußert sie sich eher einsilbig.
Schlechte Arbeitsbedingungen und beengte Wohnverhältnisse sorgen 2020 für zahlreiche Corona-Ausbrüche in Fleischbetrieben. Deshalb gelten in Deutschland seit Neujahr strengere Regeln. Tage, bevor die Regelung in Kraft tritt, bricht das Virus in NRW erneut aus.
Vor einem knappen Vierteljahrhundert gestartet, zählen Max Ballauf und Dietmar Bär zu den dienstältesten "Tatort"-Kommissaren. "Der Tod der Anderen" bedeutete ihren 80. gemeinsamen Fall - eine Kölsche Zwischenbilanz. Von Ingo Scheel
Ende April erleidet ein Mädchen in einer Kita in Viersen einen Atemstillstand, zwei Wochen später stirbt es an den Folgen. Seine Erzieherin muss sich wegen Mordes vor Gericht verantworten. Eine Rechtsmedizinerin bestätigt nun, dass Gretas Tod absichtlich herbeigeführt wurde.
In NRW gerät ein Mann mit seiner Ex-Freundin in Streit und feuert auf deren Wohnungstür. Auch auf die alarmierten Beamten eröffnet er anschließend das Feuer. Diese Schalten den 65-Jährigen gezielt aus.
Eigentlich wird die Polizei in Königswinter nur wegen eines verdächtigen Autos gerufen. Doch die Beamten machen im Kofferraum eine grausame Entdeckung. Schnell gerät die 22-jährige Tochter des Opfers unter dringenden Tatverdacht. Ihre mutmaßlichen Komplizen sind noch minderjährig.
An eine flächendeckende Rückkehr zum gewohnten Präsenzunterricht im Klassenraum ist nach der Verlängerung des Lockdowns nicht zu denken. Doch die Bundesländer legen die Vorgaben unterschiedlich aus. Während manche bis auf Weiteres auf Distanzlernen setzen, plant eine Landesregierung die zeitnahe Öffnung.
Die Politik appelliert eindringlich an die Bürger, in der Corona-Pandemie derzeit bitte zu Hause zu bleiben. Davon lassen sich viele Wintersportler in der Eifel nicht abhalten. Allein in der Gemeinde Hellenthal kommen auf einem einzigen Parkplatz etwa 1300 Autos zusammen. Nun soll damit Schluss sein.